Homosexualität ist keine Entscheidung. Keine Krankheit. Kein Fehler. Und doch bleibt sie biologisch ein kleines Rätsel: Warum gibt es eine sexuelle Orientierung, die keine Nachkommen hinterlässt – und sich dennoch durch die Menschheitsgeschichte zieht? Seit Jahrzehnten versuchen Forschende zu verstehen, woher gleichgeschlechtliche Lust eigentlich kommt – biologisch, genetisch, hormonell.
Woran liegt es, dass manche Menschen ausschließlich das eigene Geschlecht begehren? Warum scheint Homosexualität in manchen Familien gehäuft aufzutreten? Welche Rolle spielen Gene, das Gehirn – oder das Immunsystem der Mutter? Und weshalb scheitern alle Versuche, Menschen "umzuerziehen"?
Unser Video fasst zusammen, was die moderne Wissenschaft über die Wurzeln der Homosexualität weiß – und weshalb sie ein ganz natürlicher Teil menschlicher Vielfalt ist.