Abo testen Login

Rätselhafter Orden Johann Valentin Andreae: Der Prediger, der den Geheimbund der "Rosenkreuzer" erfand

  • von Marie Oellig
Ein württembergischer Theologe träumte um 1610 von einem Geheimbund, der den Menschen den baldigen Anbruch einer heiteren Zukunft verhieß: den "Rosenkreuzern". Die Idee fiel auf fruchtbaren Boden
Andreae, Johann Valentin Publisher: Kümmelmann, Georgstecher: Pfann, Johann 2 Dating: 1628/1640
Andreae, Johann Valentin Publisher: Kümmelmann, Georgstecher: Pfann, Johann 2 Dating: 1628/1640
© imago images

Im noch jungen 17. Jahrhundert versetzen die Schriften einer rätselhaften, "Rosenkreuzer" genannten Bruderschaft das Herz Europas in Aufregung. Niemand weiß, wer die Texte wann geschrieben hat. Doch ihre Botschaft lässt aufhorchen: Der Menschheit stehe eine glückliche Wende unmittelbar bevor; wer sich dem Orden anschließe, könne verborgenes Wissen erlangen und magische Künste erlernen.

Mutmaßungen über den Ursprung der mysteriösen Vereinigung kursieren: Die einen sind überzeugt, die Rosenkreuzer hätten sich vor langer Zeit in Ägypten formiert, in Indien oder bereits im Paradies. Andere glauben, dass der Verfasser der verheißungsvollen Zeilen noch lebt und dass er Johann Valentin Andreae heißt.

Aus GEO EPOCHE Nr. 124 "Deutschland um 1600"