
Dichtes Gedränge in einem Biergarten
Die Verfolgten mussten sich im Biergarten der Gaststätte Schießwerder einfinden. In dem Lokal wurden sie vier Tage lang festgehalten, dann mit dem Zug abtransportiert. Gut zu erkennen: die gelben Sterne, die jüdische Menschen an ihrer Kleidung zu tragen hatten. "Die meisten Szenen wirken ruhig und eher wie eine Zusammenkunft, nicht wie eine gewaltsame Deportation", sagt der Historiker Steffen Heidrich, der die Fotoserie entdeckt hat. "Offensichtlich war den meisten Menschen in dieser Anfangszeit der Deportationen nicht bewusst, dass sie umgebracht werden sollen"
© Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden