Folge 6 von "Germanen gegen Rom" schildert, wie die Franken im frühen Mittelalter zur neuen Großmacht in Europa aufsteigen. Ihr mächtigster Herrscher ist Karl der Große, der sich im Jahr 800 gar den römischen Kaisertitel sichert. Doch vorher muss sich der christliche Regent mit germanischen Wurzeln noch einer ganz anderen Aufgabe stellen: dem Kampf gegen die zwischen Rhein und Elbe siedelnden Sachsen, deren Anführer Widukind mit Tücke und Entschlossenheit für die Freiheit seiner noch heidnischen Heimat kämpft.
"Germanen gegen Rom": eine spannende Zeitreise
Die neue sechsteilige Podcast-Serie von GEO EPOCHE rekonstruiert die Geschichte der Germanen und ihrer epischen Auseinandersetzungen mit den Römern - ein Ringen, dessen Ausgang Europa bis heute prägt. Die Germanen boten der hochzivilisierten mediterranen Macht nicht nur die Stirn, sondern löste sie schließlich sogar ab: In der Ära der sogenannten Völkerwanderung gründeten germanische Anführer im Westteil des zerborstenen Imperiums eigene Reiche - und legten damit das Fundament für das christliche Mittelalter.
Jede Folge von "Germanen gegen Rom" bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Gespräch und historischer Reportage. Zusammen fügen sich die sechs Episoden zu einer ebenso spannenden wie lehrreichen Zeitreise durch rund ein halbes Jahrtausend Geschichte - packend präsentiert von Erzähler Peter Kaempfe und moderiert von Insa Bethke und Joachim Telgenbüscher.
Schreiben Sie uns gerne per Mail an podcast@geo.de, wie Ihnen die Serie gefallen hat - und welche Themen Sie noch interessieren.
Weiterhören? Entdecken Sie unsere Audio-Welt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
