Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Folge 2 Duell an der Weser

geo_epoche-white
16 n. Chr. treffen sich der Cheruskerfürst Arminius und der designierte römische Kaiser Germanicus zur Schlacht: An der Weser entscheidet sich die Zukunft Germaniens
Eiserne Gesichtsmaske eines Römers
Das bekannteste Relikt der Varusschlacht: Im Kampf gegen den Cheruskerfürsten Arminius verliert ein römischer Soldat 9 n. Chr. diese Maske
© Christian Grovermann / Museum Kalkriese
Aktionsvorteil: 60 Tage für nur 7,99€

Nachdem der römische Feldherr Gaius Iulius Caesar das Land östlich des Rheins erstmals erkundet hat, beschließt die Weltmacht,  sich Germanien zu unterwerfen. Von dem gewaltigen Krieg, der dort nun entbrennt, erzählt Folge 2 von "Germanen gegen Rom".

Eine Schlüsselrolle im germanischen Abwehrkampf spielt der Heerführer Arminius vom Stamm der Cherusker: Dessen Leute bringen den Legionen des römischen Statthalters Publius Quinctilius Varus 9. n. Chr. im heutigen Norddeutschland eine legendäre Niederlage bei. Doch die Schlacht, in der sich die Zukunft Germaniens entscheidet, schlägt Arminius erst sieben Jahre später - an der Weser. 

"Germanen gegen Rom": eine spannende Zeitreise 

Die neue sechsteilige Podcast-Serie von GEO EPOCHE rekonstruiert die Geschichte der Germanen und ihrer epischen Auseinandersetzungen mit den Römern - ein Ringen, dessen Ausgang Europa bis heute prägt. Die Germanen boten der hochzivilisierten mediterranen Macht nicht nur die Stirn, sondern löste sie schließlich sogar ab: In der Ära der sogenannten Völkerwanderung gründeten germanische Anführer im Westteil des zerborstenen Imperiums eigene Reiche - und legten damit das Fundament für das christliche Mittelalter.

Jede Folge von "Germanen gegen Rom" bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Gespräch und historischer Reportage. Zusammen fügen sich die sechs Episoden zu einer ebenso spannenden wie lehrreichen Zeitreise durch rund ein halbes Jahrtausend Geschichte - packend präsentiert von Erzähler Peter Kaempfe und moderiert von Insa Bethke und Joachim Telgenbüscher.


 

Mehr zum Thema