
Ein neuer Turm für Notre-Dame
Mitte des 19. Jahrhunderts ließ der Architekt Eugène Viollet-le-Duc einen neuen Vierungsturm errichten: Bereits im 13. und im 18. Jahrhundert waren Türme über der Vierung gebaut worden, doch konnten sie dem Winddruck auf Dauer nicht standhalten und stürzten ein. Daneben führte Viollet-Le-Duc großangelegte Restaurierungsarbeiten durch, mehr noch: Er fügte auch neue Wasserspeier, Chimären und andere Statuen hinzu. Zudem erhielt Notre-Dame eine Schatzkammer, in der die Dornenkrone, die Christus angeblich bei seiner Kreuzigung getragen haben soll, sowie ein Splitter des Heiligen Kreuzes untergebracht wurden – einige der bedeutendsten Reliquien der katholischen Kirche
© Gebrüder Bisson