Frankreich Weindepot, Schatzkammer, Nationalsymbol: Die wechselhafte Geschichte von Notre-Dame
Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand steht Notre-Dame kurz vor der Wiedereröffnung. Das Bauwerk ist seit Jahrhunderten mehr als nur eine Kirche: Notre-Dame ist untrennbar mit der Geschichte Frankreichs verknüpft. Ein Rückblick in Bildern

Im Herzen der Stadt
Ein Gotteshaus für Paris: Im Mittelalter beschloss der französische König Ludwig VII., die Stadt mit prächtigen Bauten als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum seines Reiches zu festigen. 1163 begann der Bau der Kirche zu Ehren der Jungfrau Maria und ersetzte die Kathedrale Saint-Étienne, die dort vermutlich seit dem 5. Jahrhundert gestanden hatte. Zunächst war Notre-Dame nur eine Kathedrale unter vielen: Staatliche Zeremonien, Beerdigungen und Königskrönungen fanden weiterhin in Reims und Saint-Denis statt. Fast 200 Jahre, bis 1345, zogen sich die Bauarbeiten hin (hier eine Illustration aus einem Gebetsbuch von ca. 1450)
© The Metropolitan Museum of Art