
Der König und die Söldner
Am 18. November 1663 standen sich König Ludwig XIV. (rechts) und Vertreter der Schweizer Eidgenossenschaft (links) in der Kathedrale gegenüber, um die Erneuerung ihrer Soldallianz zu besiegeln. Das Militärbündnis erlaubte es dem französischen König, bis zu 16.000 eidgenössische Söldner anzuwerben, im Austausch für Handelsprivilegien in Frankreich. Für die Schweiz war der Solddienst eine wichtige wirtschaftliche Stütze. Zusehends entwickelte sich Notre-Dame zum Schauplatz von Politik und Wirtschaft
© De Agostini Picture Library / akg-images