Schulstart Geschenkideen für Kinder: Was kommt in die Schultüte?

Schultüte füllen: Fünf Schultüten auf gelbem Hintergrund
Voller Überraschungen: Eine gut gefüllte Schultüte begleitet traditionell den allerersten Schultag
© Leonid Yastremskiy / Pixel Shot / Adobe Stock
Eine bunt gefüllte Schultüte versüßt jedem Kind den allerersten Schultag. Doch was gehört hinein? Hier kommen zehn Geschenkideen zum Schulstart 

Auch in diesem Jahr steht er für viele Kinder in ganz Deutschland wieder an: der allererste Schultag. Um den Auftakt ins Schulleben zu versüßen, gehört traditionell eine gut gefüllte Schultüte dazu. Die sollte nicht nur Nützliches für den Alltag auf der Schulbank, sondern auch ein paar kleine Überraschungen enthalten. Spiele, Süßigkeiten und andere schöne Dinge sind beliebte Geschenke zum Schulanfang. 

Was kann man alles in die Schultüte geben?

Nicht nur die Eltern, auch manche Angehörige oder Freunde möchten dem frischgebackenen Schulkind oft etwas Nettes zum Schulanfang schenken. Zehn Tipps, wie Sie die bunte Schultüte füllen können:

1. Karte mit Wildblumen-Saatstecker

Eine kleine Karte mit ein paar lieben Worten zum Schulanfang gehört für Viele natürlich auch in die Zuckertüte. Eine kreative Idee, die noch etwas Mehrwert bietet, ist eine Karte mit Saatstecker. So bleibt als Erinnerung vom ersten Schultag nicht nur die Karte, sondern auch ein paar selbstgepflanzte Wildblumen auf dem Fensterbrett, Balkon oder im Garten – in diesem Fall zum Beispiel Ringelbumen, Collinsien und Hainblumen. 

2. Brotzeitbrettchen

In die Schule gehen heißt auch: früh aufstehen. Um das Frühstück zu versüßen, kann ein Brotzeitbrettchen mit Gravur deshalb ein schönes Geschenk zum Schulanfang sein. Auf diesem Brettchen aus massivem Buchenholz ist nicht nur das 1x1 graviert, Sie können es auch mit dem Namen des Schulkinds personalisieren. 

3. Buntstifte

Zu Füller, Bleistift, Lineal und anderer Grundausstattung gibt es von der Schule vielleicht besondere Anforderungen, welches Material die Erstklässler verwenden sollten. Doch mit einer Packung guter Buntstifte in lebhaften Farben machen Sie in der Schultüte sicher nichts falsch. Die Stifte sollten außerdem gut in der Hand liegen, für Kinder gibt es oft etwas dickere Modelle mit griffiger Oberfläche. Diese Buntstifte von Faber-Castell beispielsweise lassen sich auch mit Pinsel und Wasser vermalen, um Aquarelleffekte ins bunte Bild zu zaubern.

Auch eine schöne Idee sind Buntstifte zum Einpflanzen. Dieses Stiftset von Sprout enthält Bunt- und Bleistifte, die man nicht etwa wegwirft, wenn sie nur noch Stummel sind. Denn die Reste lassen sich einfach in einen kleinen Topf pflanzen. Im direkten Sonnenlicht gedeihen dann frische Kräuter.

4. Spiele

Spielerisch das Alphabet lernen, das geht beispielsweise mit dem ABC-Zauberduell. Das unterhaltsame Mitbringspiel eignet sich für Kinder ab sechs Jahren und hat ein handliches Format, das auch in die Schultüte passt. Mit zwei Spielfiguren aus Holz und 41 Karten entsteht ein spannender Wettkampf zwischen Hexe Ux und Zauberer Pim: Wer findet zuerst im Bildergewimmel der Zauberwortkarten einen Begriff, der zum gesuchten Buchstaben passt?

5. Bastelset

Eine kleine, kreative Überraschung in der Schultüte sind kindgerechte Bastelprojekte. Das Bastelset EcoCreate Safari von Ravensburger beispielsweise enthält unterschiedliche Bastelmaterialien, mit denen die Kleinen selbst DIY-Upcycling-Projekte gestalten können. Dazu gibt es leicht verständliche Anleitungen. Einfach auspacken und Material von Zuhause sammeln, fertig ist der nachhaltige Bastelspaß für Erstklässler.

6. Erstlesebuch

Ein kleines Abenteuerbuch für Erstleser: Tief im Urzeit-Wald lauert der gefährliche T-Rex, im Museum sind die Dinos los und auf dem Schulklo hat sich ein Flugsaurier versteckt − so lernt es sich doch gleich leichter. Das Dinosaurierabenteuer von Leserabe ist in jedem Fall eine nette Zugabe zum Schulstart für kleine Dinosaurier-Fans. Es enthält kurze Kapitel, Fibelschrift und viele Bilder. Um den Kindern das Lernen zu versüßen, gibt es außerdem Belohnungssticker, Leserätsel und ein Gewinnspiel im Buch. 

7. Mitmach-Buch zum Schulanfang

Für viele Kinder ist der Schulanfang zwar ein freudiger Anlass, aber auch aufregend. Ein liebevolles Geschenk in der Schultüte kann deshalb auch ein Buch sein, das den erlebnisreichen Schulstart begleitet – ob als Vorlesebuch oder zum Selberlesen. Dafür in Frage kommt zum Beispiel das Mitmach-Bilderbuch "Hallo Schule, hier kommt Ben!", empfohlen ab fünf Jahren. Das farbig illustrierte Buch macht Lust auf Schule, thematisiert aber auch, dass man ein bisschen Angst vor dem ersten Schultag haben kann. Bens Angst hüpft dann zum Schluss aber einfach weg und plündert seine Schultüte, so dass er es gar nicht erwarten kann, am nächsten Tag wieder in die Schule zu gehen.  

Beliebt sind übrigens auch Freundebücher zum Schulanfang, in die sich die neuen Klassenmitglieder dann eintragen können. 

8. Trinkflasche

Eine gute Trinkflasche gehört einfach zum Schulalltag dazu. Sie sollte auslaufsicher, hochwertig und spülmaschinenfest sein, damit sie gut und schnell gereinigt werden kann. Immerhin wird sie oft im Einsatz sein. Aber natürlich darf die Trinkflasche für frischgebackene Erstklässler vor allem eins sein: bunt und mit einem tollen Motiv versehen. Schenken Sie doch zum Beispiel eine schöne Trinkflasche mit dem Lieblingstier oder in der aktuellen Lieblingsfarbe. So wird die Trinkflasche auch nicht so leicht verwechselt. 

9. Brotdose

Natürlich ist auch eine coole Brotdose ein beliebtes Geschenk zum Schulanfang. Immerhin sollte das Pausenbrot sicher verstaut sein. Eine gute Lunchbox ist nicht nur auslaufsicher, sondern auch spülmaschinenfest. Idealerweise lässt sie sich in Fächer unterteilen, sodass neben dem Pausenbrot beispielsweise noch Obst und Gemüsesnacks oder Dips ihren Platz finden. Auch hier gilt natürlich: Die Optik muss stimmen. Eine bunte, schöne Brotbox mit tollem Motiv gibt ein hervorragende Überraschung in der Schultüte ab. 

10. Selbstgebackene Kekse

Süßigkeiten in jeder Form gehören natürlich traditionell auch in die Schultüte – deshalb wird sie vielerorts ja auch Zuckertüte genannt. Wer Zeit und Muße hat, kann mit diesen Keksausstechern auch eigene, süße Plätzchen zur Einschulung backen und verzieren. Die Ausstechformen bieten dafür die perfekte Grundlage: Backen können Sie damit zum Beispiel Kekse und Plätzchen in Form einer Tafel, eines Stifts, einer Schultüte und eines Bücherstapels.

Was packt man oben in die Schultüte? 

Natürlich soll die Schultüte gut gefüllt sein. Um sie optimal zu packen, kommen die schweren Sachen am besten nach unten – wie bei einem Rucksack. Oben in der Schultüte werden kleine Süßigkeiten, ein Stofftier, buntes Krepp- oder Zeitungspapier zum weichen Puffer gelegt. 

Was fülle ich in die Spitze der Schultüte? 

Die Spitze der Schultüte polstern Sie am besten ebenfalls mit Papier oder anderem weichen Füllmaterial. Auch eine kleine Tüte mit Gummibärchen, Bonbons, Popcorn oder ähnlichem eignet sich hervorragend als leckerer Lückenfüller für die Zuckertüte.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.