• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Hurrikan "Milton" wütet: Die Lage in Bildern

Florida nach der Katastrophe Hurrikan "Milton" wütet: Die Lage in Bildern

  • 10. Oktober 2024
  • 12:24 Uhr
Am Mittwochabend traf der Hurrikan in Florida auf Land. Er schwächte sich zwar rasch ab und wurde von der höchsten auf die Hurrikan-Kategorie 2 heruntergestuft – hatte aber immer noch zerstörerische Energie, wie diese Fotos zeigen
Am 8. Oktober nähert sich der Hurrikan "Milton" der Küste von Havanna. Der Wirbelsturm wurde zunächst in die höchste Kategorie 5 eingestuft. Fachleute warnten vor einem der schlimmsten Stürme in der Geschichte Floridas
"Milton" vor der Küste Havannas
Am 8. Oktober nähert sich der Hurrikan "Milton" der Küste von Havanna. Der Wirbelsturm wurde zunächst in die höchste Kategorie 5 eingestuft. Fachleute warnten vor einem der schlimmsten Stürme in der Geschichte Floridas
© ZUMAPRESS.com | Goes-East/Noaa / picture alliance
Zurück Weiter

Er drohte einer der gefährlichsten Stürme in der Geschichte Floridas zu werden: "Milton", zunächst in die höchste Hurrikan-Kategorie 5 eingestuft, steuerte am Mittwochabend über dem Golf von Mexiko mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 270 Stundenkilometern auf die Halbinsel zu. Fachleute rechneten zwar damit, dass er sich abschwächen würde, bevor er auf Land trifft. Doch aufgrund seiner enormen Ausdehnung hatte der Wirbelsturm immer noch erhebliches Zerstörungspotenzial. Präsident Joe Biden verschob eine geplante Auslandsreise, die US-Regierung leitete umfassende Hilfsmaßnahmen ein. Millionen Menschen musten ihre Häuser verlassen. Auch Todesopfer wurden gemeldet. Das genaue Ausmaß der Schäden ist bislang noch unklar.

Weitere Bilder dieser Galerie

Am 8. Oktober nähert sich der Hurrikan "Milton" der Küste von Havanna. Der Wirbelsturm wurde zunächst in die höchste Kategorie 5 eingestuft. Fachleute warnten vor einem der schlimmsten Stürme in der Geschichte Floridas
Gigantische Dimensionen: Eine Außenkamera der Internationalen Raumstation ISS fotografierte am 8. Oktober das Auge des Hurrikans "Milton"
Neben extremen Windgeschwindigkeiten brachte Hurrikan "Milton" auch Hochwasser und extreme Niederschläge. Im Bild eine überschwemmte Straße in Havanna am 9. Oktober
Vorboten des Sturms: Am Strand von Sunny Isles Beach (Florida) fegt der am 9. Oktober auffrischende Wind Sand über den Strand
US-Präsident Joe Biden und Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris werden am 9. Oktober im Weißen Haus über die laufenden Vorbereitungen auf den Hurrikan "Milton" informiert. Joe Biden hatte mit eindringlichen Worten vor dem Hurrikan gewarnt und deswegen seine geplante Deutschlandreise abgesagt
Die Luftaufnahme vom 10. Oktober zeigt das zerstörte Dach des Baseballstadions Tropicana Field in der Innenstadt von St. Petersburg, Florida
Extreme Windböen haben Strommasten in Fort Myers, Florida umgeknickt. Mehr als drei Millionen Haushalte in dem Bundesstaat waren ohne Strom, wie aus Daten der Seite poweroutage.us hervorging
Schon vor dem Eintreffen des Hurrikans richteten Tornados am Abend des 9. Oktober schwere Schäden an, hier in Wellington, Florida
Ein Bild der Verwüstung: Dieses Wohnzimmer in Fort Myers, Florida, wurde von einem durchziehenden Tornado zerstört. Bereits vor zwei Wochen hatte Sturm "Helene" schwere Schäden in Florida und mehreren anderen Bundesstaaten verursacht. Dabei kamen weit über 200 Menschen zu Tode. Vielen Betroffenen in Florida blieb angesichts der Ankunft von "Milton" keine Zeit, sich von den Zerstörungen zu erholen
mit Material von dpa
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

15. Oktober 2024,13:26
Joe Biden spricht vor zerstörtem Haus

Wahlkampf-Bilder Politiker bei Katastrophen: "Die richtige Inszenierung wird komplexer"

17. Oktober 2025,16:33
Krieger ostafrikanischer Ethnien ziehen in den Kampf gegen die Deutschen

Deutsche Kolonialgeschichte Der Maji-Maji-Krieg: Kampf für die Freiheit

geo_epoche
17. Oktober 2025,16:06
Giani Aluigi während der Straßenparade

Body Positivity Festival der Hässlichen: Ein Dorf widersetzt sich dem Schönheitswahn

26. Juli 2025,12:24
Newsletter GEO+: Die besten Geschichten

Jetzt abonnieren Erhalten Sie wöchentlich die besten GEO+ Geschichten per Mail

24. Februar 2025,10:13
eine Hand hält eine Eiswaffel mit einer Kugel aus einer Wolke in die Luft

Psychologie Die Wissenschaft der Hoffnung: Was Menschen hilft, ihre Zuversicht zu wahren

07. Juli 2023,12:15
Älterer Mann mit grauen Haaren im weißen Hemd riecht an den lilafarbenen Blüten eines Fliederstrauchs

Lebenskunst Innehalten zur Jahresmitte: Ist mein Leben noch in Ordnung?

23. Juli 2025,08:38
Zwei Babies sitzen sich gegenüber

Gentechnik Können wir Erbkrankheiten schon bald verhindern? Und sollten wir?

07. Januar 2025,12:31
Regelmäßig laufen: In Abständen von sechs bis acht Wochen lassen sich Ziele in Etappen langsam steigern

Fettverbrennung Wie Joggen beim Abnehmen hilft – und der Einstieg gelingt

31. Januar 2025,06:00
Reife Frau im Bett, die sich mit den Armen die Augen verdunkelt

Schlafstörungen Wie erholsamer Schlaf auch ab der zweiten Lebenshälfte gelingt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden