Liebe Zweifel an der Beziehung: Ist mein Hinterfragen krankhaft?

Liebeszweifel: Sie können in eine ausweglose Grübeldynamik führen 
Liebeszweifel: Sie können in eine ausweglose Grübeldynamik führen 
© Yaroslav Danylchenko / Stocksy
Chronischer Zweifel an der Partnerschaft ist jetzt als Subtyp von Zwangserkrankungen anerkannt. Was hinter der Störung steckt – und wie man sie überwinden kann

"Ich lieb dich, ich lieb dich nicht": Ein Partner, der gestern noch in Liebe entflammt war, zwei Tage später aber voller Zweifel ist, bringt sein Gegenüber zum Verzweifeln. Da empfand man womöglich gerade Nähe beim gemeinsamen Wanderurlaub, doch plötzlich friert diese Verbundenheit von einer Seite ein, der Partner geht auf eisige Distanz. 

Man könnte an das Hollywood-Kino denken: Manche Altar-Abgänge sind schließlich legendär. Tatsächlich aber steckt in "romantischen Zweifeln" eher Stoff für eine Therapiesitzung. Seit Kurzem wurde dem Phänomen Störungswert eingeräumt und die sogenannte ROCD, die Relationship Obsessive-Compulsive Disorder, dem Spektrum der Zwangsstörungen zugeordnet. 

Mehr zum Thema