Lässt sich durch Lebensstil, also durch gesunde Routinen im Alltag, die Lebensdauer steigern? Diese Frage beschäftigt Menschen seit jeher. Es kursieren zahlreiche Empfehlungen, wie der persönliche Jungbrunnen entfaltet werden könnte. Zu aussichtsreichen Kandidaten zählen neben der Einschränkung der Kalorien – etwa durch Fastenzeiten – seit einiger Zeit Kältetherapien. Wird die Körpertemperatur gesenkt, so lassen sich offenbar altersbedingte Defizite in einem gewissen Umfang korrigieren. Das legen wissenschaftliche Studien nahe, die Kölner Forschende des Exzellenzclusters CECAD, einem Zentrum für Alterungsforschung, allerdings vorwiegend noch im Tierversuch, durchgeführt haben.
Langlebigkeit Heilkraft der Kälte: Wie niedrige Temperaturen die Lebensdauer erhöhen könnten
Was weiß die Wissenschaft über die gesundheitsfördernde Wirkung von Kälte? Studien deuten darauf hin, dass Altersleiden durch Temperatursenkung behandelt werden könnten. Anhänger des Eisbadens versprechen sich seit Jahren positive Wirkung vom kalten Wasser

Heilkraft der Kälte: Fördert ein Bad im eisigen Wasser die Gesundheit? Kann es sogar die Lebenszeit verlängern?
© davidjancik / Adobe Stock