"Die größte Gefahr beim Rauchen geht vom Nikotin aus"
Laut der Deutschen Krebsgesellschaft ist das Einatmen von Tabakrauch die häufigste Einzelursache für Krebs in Industrieländern. Wissenschaftliche Untersuchungen haben allerdings auch gezeigt, dass die meisten schädlichen Substanzen im Zigarettenrauch erst durch den Verbrennungsprozess von Tabak entstehen. Bei herkömmlichen Zigaretten verbrennt der Tabak bei etwa 800 Grad Celsius. Dabei werden über 4300 gesundheitsschädliche Substanzen freigesetzt, die beim Rauchen inhaliert werden. Wird der Tabak nicht verbrannt, sondern, wie bei Tabakerhitzern (wie IQOS oder glo), lediglich erwärmt, sind es weniger. Nicht also das süchtig machende Nikotin selbst, sondern die Verbrennung des Tabaks ist die Hauptursache für Krankheiten, die mit dem Rauchen in Verbindung gebracht werden.