• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Unicef-Foto des Jahres 2014: Fotoreportagen über Leben und Überleben

Unicef-Foto des Jahres 2014 Fotoreportagen über Leben und Überleben

  • 16. Dezember 2014
  • 11:00 Uhr
Insa Hagemann und Stefan Finger gewinnen den Wettbewerb Unicef-Foto des Jahres 2014. In ihrer behutsamen Fotoreportage thematisieren die beiden deutschen Fotografen den Sextourismus auf den Philippinen
Philippinen: Kinder ohne Väter
Philippinen: Kinder ohne Väter
Das Siegerfoto aus den Philippinen wurde in Angeles City aufgenommen, eine Hochburg des Sextourismus. Ein blondes Mädchen schaut zu, wie Nachbarskinder spielen. Seine Mutter hatte den Vater im Internet kennengelernt und schickt ihm Fotos seiner Tochter, aber er unterstützt die Familie nicht. Die Frauen und Mädchen sehen sich vielfach gezwungen, ihren Körper anzubieten. Oder sie hoffen, dass die reichen, meist weißen Männer sie aus dem Elend holen werden. Doch die Männer verschwinden in der Regel, und die Kinder mit ihrer helleren Hautfarbe, ihren oft blonden Haaren und blauen Augen wachsen als Exoten auf. Die Fotografin Insa Hagemann und der Fotograf Stefan Finger, beide Jahrgang 1983, haben behutsame Porträts dieser philippinischen Kinder erstellt
© Insa Hagemann/ Stefan Finger, Deutschland, Agentur laif
Zurück Weiter

Die deutschen Fotografen Insa Hagemann und Stefan Finger sind Sieger des internationalen Wettbewerbs "Unicef-Foto des Jahres". Sie werden für ihre gemeinsame Reportage geehrt, die den Sextourismus und die Situation von Kindern ausländischer Väter auf den Philippinen thematisiert. "Das Unicef-Foto des Jahres fordert uns auf, innezuhalten und hinzuschauen", sagte Unicef-Vorstand Peter-Matthias Gaede, "denn es führt uns mit nahezu jedem prämierten Thema vor Augen, welchen Weg wir weltweit noch vor uns haben, die Rechte der Kinder zu verwirklichen."

Christian Werner und Brent Stirton geehrt

Als zweiten Preisträger zeichnete die Jury den deutschen Fotografen Christian Werner für eine Reportage über das bittere Schicksal jesidischer Flüchtlinge im Nordirak aus. Der dritte Preis geht an den Südafrikaner Brent Stirton. Er zeigt das Glück zweier indischer Mädchen, die durch eine einfache Augenoperation von ihrer angeborenen Blindheit geheilt worden sind. "Die ausgezeichneten Reportagen bringen uns nahe, was Kindern in aller Welt widerfährt – den vielfachen Schrecken, aber auch die Hilfe, die unüberwindbar Scheinendes zum Guten, ja zum großen Glück wenden kann", sagte Ruth Eichhorn, Bildchefin von GEO und Jurymitglied.

Der internationale Wettbewerb wird zum 15. Mal von Unicef Deutschland in Zusammenarbeit mit GEO ausgerichtet. Mehr Informationen: www.unicef.de/foto

Mehr Unicef-Foto des Jahres auf GEO.de

18. Dezember 2012,10:41
Unicef-Foto des Jahres

Fotogalerie Unicef-Foto des Jahres 2012

Der italienische Fotograf Alessio Romenzi gewinnt den Wettbewerb Unicef-Foto des Jahres 2012 - mit dem Foto eines Mädchens in einem syrischen Krankenhaus
12 Bilder
20. Dezember 2011,15:17
Unicef-Foto des Jahres

Fotogalerie Das Unicef-Foto des Jahres 2011

Den ersten Platz beim Fotowettbewerb des Kinderhilfswerks errang der Fotograf Kai Löffelbein. Sein Foto zeigt einen Jungen, der sich auf einer Schrotthalde in Ghana seinen Lebensunterhalt verdient
9 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Philippinen: Kinder ohne Väter
Irak: Das Schicksal der Jesiden
Indien: Eine Befreiung aus der Dunkelheit
Iran: Den Kindern wieder Gesichter geben
USA: Ihr erstes Gewehr
Kenia: Der Lust und der Freude beraubt
Spanien: Aus dem Hinterhof eines sonnigen Landes
USA: Der Traum, berühmt zu werden
Moldawien: In einem Grenzland geboren
  • Unicef
  • Mensch
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

Erfindung des Feuers: Wie der Mensch die Flammen zähmte

Erfindung des Feuers Wie der Mensch die Flammen zähmte

Moral

Psychologie Wie Forscher versuchen, unsere Moral zu ergründen

17. Dezember 2015,11:00
11 Bilder
Foto-Wettbewerb: Das UNICEF-Foto des Jahres 2015

Foto-Wettbewerb Das UNICEF-Foto des Jahres 2015

15 Bilder
Fotogalerie: Ausgezeichnete Natur

Fotogalerie Ausgezeichnete Natur

9 Bilder
Fotogalerie: Die Welt von unten

Fotogalerie Die Welt von unten

18. Dezember 2012,10:41
12 Bilder
Fotogalerie: Unicef-Foto des Jahres 2012

Fotogalerie Unicef-Foto des Jahres 2012

20. Dezember 2011,15:17
9 Bilder
Fotogalerie: Das Unicef-Foto des Jahres 2011

Fotogalerie Das Unicef-Foto des Jahres 2011

Unicef: Lirijes Film über die Angst

Unicef Lirijes Film über die Angst

Wir brauchen sauberes Wasser!

Wir brauchen sauberes Wasser!

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden