• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Forschungsschiff Polarstern ist zurück: Die Bilder der Nordpol-Mission

Zur Galerie Forschungsschiff Polarstern ist zurück: Die Bilder der Nordpol-Mission
Die Forschenden entnahmen außerdem über 11.000 Liter Wasserproben, um die Veränderung der Kohlenstoffpumpe in der Tiefsee zu erfassen und nicht-abbaubare chemische Stoffe zu detektieren. Im Labor gehen die Untersuchungen dazu nun weiter. Die Polarstern hingegen wird drei Wochen in Bremerhaven gewartet, bevor sie schon Ende Oktober Richtung Antarktis aufbricht
Im Labor
Die Forschenden entnahmen außerdem über 11.000 Liter Wasserproben, um die Veränderung der Kohlenstoffpumpe in der Tiefsee zu erfassen und nicht-abbaubare chemische Stoffe zu detektieren. Im Labor gehen die Untersuchungen dazu nun weiter. Die Polarstern hingegen wird drei Wochen in Bremerhaven gewartet, bevor sie schon Ende Oktober Richtung Antarktis aufbricht
© Alfred-Wegener-Institut / Esther Horvath
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Mann hält eine schwarze Flagge in der Hand
Polarstern ankert an der Eis Station
Messgeräte zeigten, dass die Dicke des ebenen Meereises Anfang September noch 1,2 Meter betrug - mehr als im Sommer der MOSAiC-Expedition im Jahr 2020 oder zum größten Meereisminimum 2012. Ungewöhnlich viel Schnee auf den Schollen sorgte dafür, dass sie von Oberflächenschmelze geschützt waren und es direkt unter dem Eis nur wenig Licht gab
Meereisphysiker Dr. Thomas Krumpen erklärt die beobachtete Anomalie so: "Wo in den letzten Jahrzehnten die Schollen vorwiegend von den sibirischen Schelfen in das Eurasische Becken drifteten, kam das Eis dieses und auch letztes Jahr aus dem kanadischen Becken, ohne Kontakt zum flachen Schelf. Das ist ein ungewöhnlicher Verlauf der Transpolardrift." Grund dafür sind vermutlich die ungewöhnlich stabilen Tiefdruckgebiete, die den Sommer über das Eis auf dem sibirischen Schelf zusammenhielten, verknüpft mit einer Zufuhr kalter Polarluft
Prof. Dr. Antje Boetius am Nordpol
Forscherinnen des Meereisbiologie-Teams untersuchten dazu Eiskerne. Sie interessiert, welche Organismen die Kanäle des Meereises besiedeln - und wie der Klimawandel ihren Lebensraum verändert 
Der Vergleich mit den früheren Untersuchungsjahren zeigte etwa für das planktonische Leben Unterschiede. Im August und September war die Algenblüte längst vorbei, stattdessen fanden die Forschenden Schwärme von Tieren wie Pfeilwürmer, Manteltiere und Rippenquallen. Der einstmals glatte Meeresboden war stark besiedelt und von Ringel- und Borstenwürmern, kriechenden Seeanemonen und Seegurken durchwühlt. "Es ist erstaunlich, wie schnell das arktische Leben auf Änderungen in der Meereisbedeckung reagiert," sagt Antje Boetius
Die Forschenden entnahmen außerdem über 11.000 Liter Wasserproben, um die Veränderung der Kohlenstoffpumpe in der Tiefsee zu erfassen und nicht-abbaubare chemische Stoffe zu detektieren. Im Labor gehen die Untersuchungen dazu nun weiter. Die Polarstern hingegen wird drei Wochen in Bremerhaven gewartet, bevor sie schon Ende Oktober Richtung Antarktis aufbricht
  • Arktis
  • Forschung
  • Expedition
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

25. April 2024,15:49
9 Min.
Interview: Darf man am Wattenmeer noch Urlaub machen, Frau Boetius?

Interview Darf man am Wattenmeer noch Urlaub machen, Frau Boetius?

03. November 2025,18:04
Kiruna Umsiedlung der Kirche auf einem speziellen Wagen

Schweden Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter

16. September 2025,09:27
Mario Molina und Frank Sherwood Rowland im Labor

Umweltpolitik Wie zwei Forscher das Ozonloch entdeckten – und niemand ihnen glaubte

13. August 2025,16:41
Alaska-Verhandlungen 1867

Friedensgipfel Trump und Putin in Alaska: Treffen auf historischem Boden

31. Juli 2025,12:10
Thomas Hoffmann präsentiert eine konservierte Schneeflocke

Ungewöhnliche Souvenirs Dieses Paar konserviert Schneeflocken aus den Polargebieten

25. Juni 2025,11:47
"Point Nemo" liegt wirklich am Ende der Welt: mitten im Pazifik, die ISS ist ihm mitunter näher als jede Landmasse. Chris Brown und sein Sohn haben es trotzdem dorthin geschafft

Pole der Unzugänglichkeit Dieser Mann wagt sich an die sechs entlegensten Orte der Erde

19. Mai 2025,13:38
einsame, öde Landschaft und Grabsteine

180 Jahre rätseln Was passierte wirklich auf der Franklin-Expedition?

10. April 2025,15:55
Barentsburg

Barentsburg Jenseits des Krieges: An diesem Ort arbeiten Ukrainer und Russen zusammen

06. März 2025,11:17
Eisbär auf Scholle

Klimawandel Alarmierende Werte: Weltweites Meereis schrumpft auf historischen Tiefstand

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden