
(Un-)Heilwasser
Kurz darauf zeigt sich, dass Radium Tumore zerstören kann. Die kaum verstandene Radioaktivität gilt fortan als eine Heilkraft der Natur. Im einsetzenden Hype vermischen sich ein bedingungsloser Fortschrittsglaube mit der naiven Vorstellung, alles "Natürliche" sei gut für den Menschen.
1911 erhält Marie Curie ihren zweiten Nobelpreis. Und in Europa werden Heilbäder mit natürlicher Strahlung populär, wie das auf der Postkarte 1924 beworbene sächsische Bad Elster. Die Menschen baden im radioaktiven Wasser, sie trinken und inhalieren es. Statt Radium ist im Quellwasser allerdings meist Radon gelöst.
1911 erhält Marie Curie ihren zweiten Nobelpreis. Und in Europa werden Heilbäder mit natürlicher Strahlung populär, wie das auf der Postkarte 1924 beworbene sächsische Bad Elster. Die Menschen baden im radioaktiven Wasser, sie trinken und inhalieren es. Statt Radium ist im Quellwasser allerdings meist Radon gelöst.
© Brück & Sohn Kunstverlag