Anzeige
Anzeige

Forensik Von Toten lernen: Auf Körperfarmen verwesen Leichen für die Wissenschaft

Rund zehn Hektar misst die Anlage der Forensic Anthropology Research Facility. Gitter schützen die mal frei liegenden, mal abgedeckten Körper vor wilden Tieren
Rund zehn Hektar misst die Anlage der Forensic Anthropology Research Facility. Gitter schützen die mal frei liegenden, mal abgedeckten Körper vor wilden Tieren
© Robert Shults
In den USA und in Australien gibt es Orte, an denen gespendete Körper unter Bäumen verwesen. Forensikerinnen und Forensiker beobachten sie, machen Notizen, lernen von ihnen. Denn: Jede Leiche verwest anders

Eine Leiche ist keineswegs nur eine Leiche. Es gibt dicke Leichen, dünne Leichen, junge Leichen, alte Leichen, frei liegende Leichen, vergrabene Leichen. Leichen mit offenen Wunden, verkohlte Leichen. Leichen von Menschen, die vor ihrem Tod ­Medikamente einnehmen mussten. Und so geht es weiter. Mehr noch: Jede Leiche verwest auf ihre ganz eigene Art.

Mehr zum Thema