Schwarze Johannisbeeren: Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 14 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 51 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 44 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 280 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 400 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 80 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 2 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 9 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | - |
Vitamin C | 177000 μg |
Vitamin D | - |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 1820 μg |
Vitamin K | 30 μg |
Schwarze Johannisbeeren sind ein guter Lieferant für folgende Vitamine
Schwarze Johannisbeeren sind reich an Vitamin C. Mit einer Menge von 100 g nimmt man bis zu 177000 µg des Vitamins auf.
Ascorbinsäure, also Vitamin C, ist sehr wichtig für den Aufbau der Knochensubstanz im menschlichen Körper. Zudem reguliert das Vitamin den körpereigenen Kalzium- und Phosphorhaushalt. Bei Kindern äußert sich ein Vitamin-C-Mangel durch Knochenverformungen. Auch bei Erwachsenen hat ein Vitamin-C-Mangel Konsequenzen, etwa die Osteomalazie (Knochenerweichung). Auch Zahnfleischblutungen können ein Symptom eines Vitamin-C-Mangels sein.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 100000 µg, das entspricht einer Menge von 56 g schwarze Johannisbeeren. Diese Empfehlung richtet sich an gesunde Erwachsene, Senioren und Teenager zwischen 15 und 19 Jahren. Für Kinder fallen die Referenzwerte deutlich geringer aus. Stillende Mütter benötigen dagegen etwas mehr Vitamin C.
Zu einem Verlust von etwa 10 Prozent kann es durch die Einwirkung von Licht und Sauerstoff kommen.
Zudem finden sich große Mengen an Vitamin E in schwarzen Johannisbeeren. In 100 g schwarzen Johannisbeeren stecken 1820 µg des Vitamins. In den Membranen aller Körperzellen ist das Vitamin zu finden. Es wirkt als Antioxidans, das Fettsäuren vor der Schädigung durch aggressive Moleküle schützt. Außerdem hemmt es Entzündungsprozesse und stimuliert das Immunsystem. Mangelsymptome können Erkrankungen des Nervensystems, Störungen der Bewegungskoordination sowie Sehstörungen sein.
Eine Menge von 714 g schwarzen Johannisbeeren entspricht der empfohlenen Tagesdosis von 13000 µg. Diese Menge bezieht sich auf einen gesunden Erwachsenen. Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin E. Ältere Menschen ab 65 Jahren benötigen eher etwas weniger Vitamin E.
Durch Licht und Hitze können bis zu 10 Prozent des Vitamins verloren gehen.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 46 mg |
Kalium | 290 mg |
Magnesium | 17 mg |
Natrium | 2 mg |
Phosphor | 40 mg |
So viel Kalorien stecken in Schwarzen Johannisbeeren
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 40 kcal |
Energie (Kilojoule) | 168 kj |