Anzeige
Anzeige

Militärputsch Chile 50 Jahre nach dem brutalen Mord an Victor Jara: Späte Gerechtigkeit für Chiles bekanntesten Sänger

Ein Leben mit Gitarre: Victor Jara ist der bekannteste Sänger Chiles, als Militärs am 11. September 1973 putschen. Wenige Tage später wird er eines der ersten Opfer der Diktatur
Ein Leben mit Gitarre: Victor Jara ist der bekannteste Sänger Chiles, als Militärs am 11. September 1973 putschen. Wenige Tage später wird er eines der ersten Opfer der Diktatur
© AP Photo/picture-alliance
Heute vor 50 Jahren putschte das chilenische Militär gegen die demokratische Regierung Salvador Allendes. Tausende wurden verhaftet, gefoltert, verschwanden. Einer von ihnen: der Sänger Victor Jara. Jetzt wurden seine Mörder verurteilt

Rauchschwaden ziehen durch die Straßen von Santiago de Chile. Menschen schreien, Luftschutzsirenen heulen, überall bewaffnete Soldaten, Panzer. Tränengas-Granaten explodieren. Bomben fallen auf La Moneda: Kampfjets der chilenischen Luftwaffe greifen den Präsidentenpalast an, in dem sich Salvador Allende verschanzt hat. Flammen schlagen aus den Fenstern. Es ist der Vormittag des 11. September 1973, und Chiles Demokratie ist unter Beschuss.

Mehr zum Thema