Die europäische Debatte über die Rückgabe von Kunstschätzen und Ritualgegenständen wird auch in Afrika intensiv verfolgt. Ein Gespräch mit der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy über Verbrechen gegen die Menschheit, Gerechtigkeit und eine neue Ethik der Beziehungen
Kolonialverbrechen "Der Raub von Kulturgut ist psychologische Kriegsführung"

Für Bénédicte Savoy, hier in der TU Berlin, ist die Rückgabe von Kulturgütern Teil eines Prozesses für mehr Gerechtigkeit: »Wir können die Dinge aus ehemaligen Kolonien nicht bei uns behalten, während die Menschen von dort draußen bleiben«
© Roman Pawlowski