Pestizide

Zwei Honigbienen auf einer Mannstreu

Pflanzen voller Gift Pestizidmischungen: Schon geringe Konzentrationen werden für Bienen zur Gefahr

Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft häufig eingesetzt, um die Ernte vor Schädlingen zu schützen. Trotz gesundheitlicher und ökologischer Folgen werden weltweit immer mehr Pestizide ausgebracht. Dabei kann die Kombination verschiedener Pestizide schon in den gebräuchlichen Konzentrationen schädlich für Bienen sein, wie eine neue Untersuchung zeigt
Wassertropfen auf der glänzenden Oberfläche eines roten Apfels auf schwarzem Hintergrund

Neue Studie Pestizide im Obst: Abwaschen reicht oft nicht

Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft steigt weltweit an. Inzwischen finden sich Rückstände der gefährlichen Pflanzenschutzmittel in vielen Obst- und Gemüsesorten. Eine neue Studie zeigt, dass diese auch nach gründlichem Abwaschen in den Lebensmitteln verbleiben und wie man die Schadstoffe trotzdem vermeiden kann
Ein Traktor fährt über ein Feld und sprüht eine Flüssigkeit auf die Pflanzen

Landwirtschaft RNA - Schädlingsbekämpfung der Zukunft?

Seit den Corona-Impfstoffen kennen die meisten Menschen den Begriff RNA. Eingesetzt werden sollen RNA-Verfahren nun auch im Ackerbau. Sie könnten Pestizide ersetzen und so eine umweltverträglichere Landwirtschaft ermöglichen
lemonist aus DHDL

"Die Höhle der Löwen" Lemonist: Ein Wundermittel gegen Pestizide an Obst und Gemüse?

"Wir haben was gegen Pestizide." Mit diesem Slogan stellten die Gründer*innen von Lemonist ihr Produkt in der "Höhle der Löwen" vor. Lemonist soll Pestizide zuverlässig von Obst und Gemüse entfernen. Doch wie wirkt das Produkt und ist es überhaupt alltagstauglich? Wir haben es getestet
Sandbienen sind für Laien oft nur schwer von Honigbienen zu unterscheiden

Schnelllehrgang So unterscheiden Sie Honig- und Wildbienen

Die Honigbiene ist nur eine von 585 in Deutschland vorkommenden Arten. Doch mit ein bisschen Übung ist es nicht schwer, eine Honigbiene von ihren wild lebenden Verwandten zu unterscheiden
Honigbienen

Insektensterben Glyphosat soll Bienen schaden - drohen jetzt Konsequenzen?

Forscher und Umweltschützer streiten seit langem, wie gefährlich Glyphosat für Bienen und andere Insekten ist. Jetzt haben Wissenschaftler erstmals gezeigt, dass der Stoff der Immunabwehr der Bienen schadet und ihr Ableben begünstigt
6 Bilder
Bienen

Bienensterben So helfen Sie bestäubenden Insekten

Wildbienen und Schmetterlinge sterben in Massen. Dringend tatverdächtig ist eine Gruppe von Pestiziden, die im Labor harmlos wirkt, die freie Wildbahn aber veröden lässt. So können Sie den Tieren helfen
Feld, Pestizide

Kolumne Warum wir eine giftfreie Landwirtschaft brauchen

In der EU werden drei besonders bienenschädliche Neonicotinoide voraussichtlich verboten. Das ist gut so, kann aber nur ein erster Schritt sein. Was wir wirklich brauchen, ist eine Agrarwende, meint GEO.de-Redakteur Peter Carstens
Sarah Wiener

Europas Böden in Gefahr "Wir verunmöglichen Zukunft"

Die Initiative People4Soil fordert mit einer Petition umfassende EU-Gesetze zum Schutz der Böden. Im Interview erklärt die Starköchin Sarah Wiener, warum sie die Kampagne unterstützt