Warum leben Frauen länger als Männer? Neue Forschung zeigt: Der Unterschied ist kein Zufall, sondern tief in der Evolution verwurzelt – und hängt mit Fürsorge, Konkurrenz und Liebe zusammen
Léo Briset hat einen Verhütungsring für den Mann entwickelt. Diese Methode der Hodenerwärmung ist wenig erforscht, gilt aber als vielversprechend. Kann sie sich durchsetzen?
Warum überleben Frauen ihre Männer? Eine neue Studie zeigt: Der Unterschied hat mit Sex zu tun – genauer gesagt mit der Art, wie Evolution Fürsorge belohnt und Konkurrenz bestraft
Männer leiden oft im Stillen unter Einsamkeit, die Zahl ihrer Freundschaften nimmt ab. Gibt es gar eine Epidemie männlicher Isolation, wie oft behauptet? Und was hilft Betroffenen?
Frieden auf Erden – sobald Jesus alle Feinde erschlagen hat: Historikerin Kristin Du Mez über die aggressive Männlichkeit christlicher Nationalisten, die auch die Reaktion auf das Charlie-Kirk-Attentat prägt
Testosteron macht Männer angeblich zu ganzen Kerlen – oder zu rücksichtslosen Rüpeln. Doch diese Vorurteile verstellen den Blick auf eine vielschichtige Wahrheit
Das Bild des stressresistenten Mannes ist trügerisch. Chronischer Druck und Stereotype führen oft zu unsichtbaren Depressionen. Professorin Anne Maria Möller-Leimkühler über das stille Leid und die Wege hinaus
Ein Mangel des Geschlechtshormons macht Männer schlapp, lustlos, krank. Die richtige Ernährung kann helfen, die Produktion anzukurbeln – solange man weiß, worauf es ankommt
Väter sind für ein gelingendes Leben wichtiger als lange angenommen. Wie kann ein Verlust durch Scheidung oder Tod entwicklungspsychologisch ausgeglichen werden?
Männer leiden heimlich. Bis nichts mehr geht: Oft vergehen Jahre, bis sie sich eine Depression eingestehen. Und dann? In einer Tagesklinik in Niedersachsen finden erkrankte Männerseelen Hilfe
Vielerorts wird Geschlecht immer noch (oder wieder) als binäres Schema verstanden. Dieses Konzept hat mit der Natur wenig zu tun – und stößt vor allem im Leistungssport an Grenzen
Fast täglich findet in Deutschland ein Femizid statt, alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt. Die Täter sind meistens Männer. Warum ist das so?
Knoten oder Veränderungen der Brust - auch bei Männern kann das auf Brustkrebs hinweisen. Das kommt zwar sehr selten vor, trotzdem ist Aufmerksamkeit wichtig
Was passiert eigentlich beim Urologen? Und über welche Beschwerden reden Männer nicht gern? Der Mediziner Christoph Pies über Krebsvorsorge, Geschlechterunterschiede und übertriebene Hygiene
Für viele Männer ist es eine Katastrophe, wenn sich das Haar lichtet. Möglichkeiten der Aufforstung gibt es inzwischen: Doch ob Medikamente oder Transplantation – nicht alle Methoden sind für jeden geeignet
In der schwulen Szene breitet sich ein Trend aus: Sex auf harten Drogen – Chemsex. Das soll ungezügelte Lust ermöglichen. Zugleich ist es höchst riskant und einige rutschen in die Sucht ab. GEO-Autor Nico Schmolke hat zwei Männer dabei begleitet und erfahren, was sie antreibt
Männer gehen im Schnitt deutlich seltener zum Check-up als Frauen. Dabei können Vorsorgeuntersuchungen helfen, schwere Krankheiten nicht nur rechtzeitig zu erkennen, sondern auch effizient zu behandeln. Welche Termine sind in welchem Alter angeraten?
Erektionsstörungen sind oft die Folge eines ungesunden Lebensstils. Und sie nehmen offenbar stark zu. Professor Frank Sommer, Experte für Männergesundheit, erklärt, was seinen Patienten hilft
Seit Jahrzehnten sinken die Anzahl und die Qualität der Spermien von Männern in westlichen Ländern, und eine neue Studie bestätigt diesen Trend. Die Rede ist von einer Spermienkrise. Wo liegen die Gründe? Und mit welchen Mitteln und Wegen kann man die Qualität der Samenzellen verbessern?
Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann. Sie berichten, wie weibliche Fans gezielt für sexuelle Handlungen rekrutiert wurden. Ein Psychoanalytiker spricht über die Rolle von Machtgefällen bei sexuellen Übergriffen, malignen Narzissmus und mögliche sadistische Tendenzen
Ein aktueller Lagebericht des Bundeskriminalamts meldet einen Anstieg häuslicher Gewalt. Der Psychiater Josef Aldenhoff hat in einem Buch die männliche Psyche analysiert und sieht sie in der Krise. Im Interview erläutert er, weshalb Männer zu Gewalt neigen - wie sie sich das Problem bewusst machen und konstruktiv angehen
Die Nachricht ging am Wochenende viral: Jeder dritte junge Mann fände Gewalt gegen Frauen akzeptabel. Doch es bleibt unklar, wie verlässlich die Umfrage ist
Haben Männer andere Gefühle als Frauen? Denken die Geschlechter unterschiedlich? Forscher versuchen herauszufinden, ob und welche Unterschiede es zwischen Mann und Frau gibt
Männer ab 45 Jahren haben einmal im Jahr Anspruch auf eine Tastuntersuchung der Prostata zur Früherkennung von Krebs. Aber nicht jeder geht hin. Drei Einwände im Check
24 Personen haben sich an der Universität Porto in zufälliger Reihenfolge verschiedene zehnminütige Filmclips angeschaut. Dabei wurde kontinuierlich ihr Atem auf mehr als 100 organische Verbindungen untersucht