Elefanten

Elefantenkuh mit Baby

Wildtiere Was wissen Sie über Elefanten?

Über welche Zähne verfügen die Dickhäuter gar nicht? Und schlafen sie wirklich nur zwei Stunden am Tag? Testen Sie Ihr Wissen
5 Bilder
Zebras laufen auf die aufgehende Sonne zu

Traumziel der Woche Botswana: Wo die Wüste lebt

Üppiges Grün, überbordende Artenvielfalt und reichlich Wüstensand. Das Okavango-Delta ist ist Botswanas grünes Herz und ein Traumziel vieler Menschen. Wir stellen das afrikanische Land mit seinen landschaftlichen Reizen genauer vor
5 Bilder
Ein Orang-Utan schwingt sich durch den Regenwald auf Borneo am Fluss Kinabatangan in der malaysischen Region Sabah

Südostasien Der Norden Borneos: Im Reich der Orang-Utans

Die Insel Borneo ist ein beeindruckendes Naturparadies: In den wilden Regionen leben die Tiere des Regenwalds. Und aus den Höhlen starten jeden Abend bis zu eine Million Fledermäuse. Ein Traumziel in fünf Bildern 
Elefanten, hier ein afrikanischer, nehmen ihre Nahrung nicht direkt mit dem Maul auf. Sondern führen sie sich selbst mit dem Rüssel zu

Evolution Bei Elefanten gibt es Rechts- und Linksrüssler

Nicht nur Menschen haben eine ausgeprägte Vorliebe für links oder rechts. Auch Elefanten bevorzugen beim Fressen die eine oder die andere Seite: ein Ergebnis der Evolution, wie ein internationales Forschungsteam berichtet
Netsuken – kleine, oft aus Elfenbein geschnitzte Figuren – entstanden im Japan des 17. Jahrhunderts. Heute sind sie begehrte Sammlerobjekte

Aktuelle Studie Trotz strikten Verbots: In der EU floriert der Handel mit Elfenbein

Der Verkauf von Elfenbein ist in der EU seit Anfang 2022 streng beschränkt. Doch der Handel im Internet geht trotzdem weiter. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Tier- und Artenschutzorganisation International Fund for Animal Welfare (IFAW). Wir sprachen mit Robert Kless, IFAW-Regionalvertreter für Deutschland und Europa, über die Ergebnisse
Elefant steht in der Savanne von Namibia

Wildtiere Kampf um Lebensraum: Namibia verkauft Elefanten

Anhaltende Dürreperioden verschärfen im südlichen Afrika den Kampf um den Lebensraum zwischen Mensch und Tier. Namibia hat eine Lösung gefunden, die Tierschützer jedoch international auf die Palme bringt

Artikel zu: Elefanten