• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Von der Stadt aufs Land

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Von der Stadt aufs Land

Wolf7 liebt Wien. Doch dann ziehen seine Eltern aufs Land. Wie es ihm dort gefällt, lest ihr in seiner Siegergeschichte unseres Schreibwettbewerbs.
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Von der Stadt aufs Land
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Von der Stadt aufs Land
Manches geht auf dem Land eben doch besser, z.B. Fußball spielen.
© David Trood/Stone/Getty Images
Zurück Weiter

Hallo, ich heiße Manuel, ich bin ein geborener Großstadtindianer und wohne jetzt in einem kleinen Dorf. Gerne denke ich an die Zeit zurück, als ich noch in Wien lebte. Ich hätte mir nicht vorstellen können, jemals von dieser schönen Stadt, wo es alles nur Erdenkliche und Traumhafte gibt, wegzuziehen. Mein Vater war dort Kinderarzt, und ich fand seinen Beruf sehr interessant. In den Ferien fuhren wir manchmal zum Neusiedlersee, er wird auch das Meer der Wiener genannt. In Rust, einem kleinen Dorf am Neudsiedlersee, gibt es viele Störche und schöne Radwege.

Auch wenn es dort nett ist, hätte ich dort oder in einem anderen kleinen Örtchen niemals leben wollen. Denn ich brauche die Stadt: meinen Stephansdom mit dem Südturm, der tollen Aussicht aus der Türmerstube aus 72 Metern Höhe, meine Pummerin, meine Hofburg, die Nationalbibliothek mit dem schönen Prunksaal, meinen Naschmarkt mit den vielen guten Köstlichkeiten, meine Museen, meine guten Wiener Kaisersemmerln, meine Mater Salvatoris Schule, meine Donauinsel, meine Freunde und vieles mehr. Jeden Tag traf ich mich mit meinen Freunden zum Fußball in einem Park mit Fußballkäfig.

Eines Tages sagte meine Mutter beim Abendessen: "Manuel, wir ziehen aufs Land, nach Deutschland." - "Was??????????? Aber, aber...", versuchte ich einen Satz rauszubekommen, ich fing zu heulen an. Ich wollte keineswegs von Wien weg und schon gar nicht in ein langweiliges Dorf. "Aber warum denn, warum müssen wir aufs Land ziehen?", fragte ich meine Mutter ganz deprimiert. "Dein Vater will dort eine Stelle als Landarzt antreten", antwortete meine Mutter. "Du wirst dich dort schnell einleben, dort gibt es nette Kinder, die vor allem gerne Fußball spielen, so wie du." Na, da bestand ja doch eine gewisse Hoffnung für mich...

Alles war hier sehr, sehr klein

Nach ein paar Wochen zogen wir um, an der Staatsgrenze wurde mir klar, nun verließ ich meine Heimat, aber ich war mir sicher, auch dort in der neuen Umgebung Freunde zu finden. Als wir im Dorf ankamen, sah ich eigentlich nichts. Kein Menschengetümmel, keine U-Bahnen, keine Straßenbahnen, keine hundert Autos auf sechs Fahrspuren, natürlich kein Stephansdom, keine Donauinsel, keine Hochhäuser, keine Prunkbauten, kein Schloß Schönbrunn, kein Schloß Belvedere, kein Tiergarten Schönbrunn. Sofort bekam ich Heimweh. Ich sah nur Bäume, Wiesen, Gras, Vögel, Kühe, Bauernhöfe, ein paar Einfamilienhäuser, uralte, windschiefe Gebäude, Fachwerkhäuser und eine sehr kleine Kirche. Alles war hier sehr, sehr klein. Was sollte ich hier bloß tun?

Die einzige Schule hier im Dorf war allerdings groß, relativ gesehen natürlich, denn alle Kinder aus den Dörfern aus der Umgebung kamen hierher. Am Berg oben sah man viele Kliniken und Unigebäude. Es war ein Universitätsdorf mit 90.000 Einwohnern, Wien hat im Vergleich 1,7 Millionen Einwohner und ständig ist was los. Wir zogen im Dorf in eine Wohnung mit Terrasse, drei Fußballplätze sind in der Nähe, das ist sehr gut. Was ich allerdings nicht mag, sind die Tafelbrötchen, die schmecken fad und sind nicht so kross wie meine geliebten Kaisersemmeln, ich mag weiters nicht die uralten windschiefen Fachwerkhäuser, den viel zu kleinen und gefährlichen Pausenhof der Schule, das schlechte Benehmen mancher Kinder, vor allem an der Schule.

Was ich mag sind die Fußballplätze, meine Freunde, mein Gitarrelehrer Gerrit, der auch was von Fußball versteht und der mir viel auf der Gitarre beibringt, meinen WT-Trainer, meinen Nachbarn gleich nebenan. Und ich mag es, ganz besonders sogar, wenn ich in den Ferien nach Wien fahre und dort Großstadtindianer spiele.

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Ein Fall, den "Drei Fragezeichen" würdig: Wolf7 ist gemeingefährlichen Gangstern auf der Spur. Lest hier seine Siegergeschichte!
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens

Am Ende gab es mächtig Zoff. Trotzdem war der Tag, an dem Checkerin gleich zweimal zum Rektor gerufen wurde, der lustigste ihres Lebens. Warum? Lest hier ihre Siegergeschichte!
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Lass dich fallen

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Lass dich fallen

Nach einem schrecklichen Unfall gerät Melis Leben aus den Fugen. Mondharfes traurige Geschichte hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen
2 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Auf Shoppingtour im Paradies?

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Auf Shoppingtour im Paradies?

Warum ist ein T-Shirt eigentlich so günstig? Und wer zahlt trotzdem einen hohen Preis dafür? Minimonkey begibt sich in ihrer Siegergeschichte auf die Spuren von Kinderarbeit
1 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Von der Stadt aufs Land
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

Schreibwettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Katalin

Schreibwettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Katalin

Schreibwettbewerb-Sieger: Brief an Malala

Schreibwettbewerb-Sieger: Brief an Malala

Schreibwettbewerb-Sieger: Gangster, Gauner und Ganoven

Schreibwettbewerb-Sieger: Gangster, Gauner und Ganoven

Schreibwettbewerb-Sieger: Gangster, Gauner und Ganoven

Schreibwettbewerb-Sieger: Gangster, Gauner und Ganoven

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Mit Tieraugen sehen

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Mit Tieraugen sehen

08. Dezember 2011,13:52
6 Bilder
Malwettbwerb "Mein Hobby": Die Sieger des Malwettbewerbs stehen fest!

Malwettbwerb "Mein Hobby" Die Sieger des Malwettbewerbs stehen fest!

29. April 2010,18:27
25 Bilder
Fotoshow: Auf ins All - die Galaxie der Gewinner

Fotoshow Auf ins All - die Galaxie der Gewinner

03. September 2025,15:25
Ein Kind schaut in ein Buch mit Buchstaben

Schule Wodurch Kinder eine Lernstörung entwickeln – und wie man ihnen am besten hilft

03. September 2025,17:39
Feenkreis

Erdsenken Geheimnis der Feenkreise: Neue Hinweise zu Wasserstoffvorkommen gefunden

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden