Patara war die Hauptstadt der Lykischen Union und war eine wichtige Handelsstadt. Als "Patar" wird die Stadt in hethitischen Schriften aus dem 13. Jahrhundert vor Christus bezeichnet. Die Stadt überlebte lange, weil sie im Xanthos-Tal der einzige Ort war, der sich zum Meer hin öffnete. Der Heilige Nikolaus soll in der historischen Stadt Patara geboren worden sein. Später wirkte er als Bischoff in der heutigen Stadt Demre, wo Reisende auch ein Denkmal von ihm besuchen können. Wer die Ruinen von Patara betritt, entdeckt den gut erhaltenen römischen Siegesbogen. Neben dem Theater können Reisende auch noch das alte Parlamet, in dem die Lykier tagten, erblicken. Der Legende nach soll der Meeresgott Poseidon einst wütend auf die Lykier gewesen sein und sie mit tosenden Wellen bestraft haben – bis die lykischen Frauen nackt an der Küste standen, um ihn zu besänftigen. Aus Scham soll der Gott es seit diesem Tage unterlassen haben, die Stadt mit seinen Wellen heimzusuchen.