
Burgen, Burgen und nochmal Burgen
Lange hat Wales um seine Unabhängigkeit gekämpft – und erst im Jahr 1238 das letzte Königreich an England verloren: Gwynedd ganz im Norden. Der Widerstand der Waliser muss Edward I. von England ordentlich Respekt eingeflößt haben. Gleich vier mächtige Burgen ließ er bauen, um den neuen Landbesitz zu sichern. Ein Glück für Mittelalter-Fans, denn die Prachtbauten mit Zinnen und Türmen stehen noch heute: Harlech Castle (im Bild), Conwy Castle, Caernafon-Castle und Beaumaris Castle sind nicht nur UNESCO-Welterbe, sondern einfach atemberaubend. Das gilt auch für die Insel, auf der Beaumaris Castle steht: Anglesey. Hier gibt es reichlich Felsmonumente aus der Druidenzeit und den längsten Ortsnamen Europas: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Nicht vergessen: Ein Erinnerungsfoto vor dem Ortsschild machen!
© nature picture library / Guy Edwardes / mauritius images