Toskanischer Brotsalat mit roten Zwiebeln und Estragon-Essig
Panzanella toscana con Crostino di Pane e Cipolla rossa con Aceto al Dragoncello
Zutaten für vier Personen:
300 g toskanisches Brot vom Vortag (ungesalzenes Brot mit krosser Rinde und festem Laib; im ital. Feinkosthandel erhältlich)
600 ml Rotweinessig
20 reife Kirschtomaten (Luca Lodovici benutzt die Sorte Pachino, erhältlich im Feinkosthandel)
1 mittelgroße Salatgurke
4 mittelgroße rote Zwiebeln
2 Stangen Sellerie
6 EL Olivenöl extravergine
Salz
schwarzer Pfeffer
1 Bund Basilikum
0,5 l Rotwein
200 g Zucker
1 großer Bund Estragon
4 dünne Scheiben toskanisches Brot
Basilikumblätter zum Garnieren
Zubereitung:
Das trockene Brot vom Vortag in Würfel schneiden, in etwa 200 ml Rotweinessig und Wasser kurz einweichen, bis es gut vollgesogen ist. Tomaten und Gurke vierteln und in Scheiben schneiden. Drei Zwiebeln und den Sellerie würfeln. Das Brot ausdrücken und mit den übrigen Zutaten zum Panzanella-Salat vermischen. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und gehackten Basilikumblättern abschmecken. Den Wein und den übrigen Essig mit dem Zucker und dem Estragon zum Köcheln bringen. Die übrige Zwiebel julienne schneiden, 5 Minuten darin garen, abkühlen lassen.
Anrichten:
Die vier dünnen Brotscheiben toasten, auf die Panzanella legen. Darauf die marinierte Zwiebel und das Basilikumblatt hübsch anrichten.

Ricotta-Spinat-Gnudi (Klößchen) mit einer Sauce von gereiftem Pecorino und Salbei
Gnudi di Ricotta e Spinaci con Pecorino stagionato e Salvia
Zutaten für vier Personen:
Für die Gnudi:
150 g Spinat
500 g Schafsricotta
50 g Mehl
25 g gemahlener Parmesan
1 Ei
Salz, schwarzer Pfeffer
Für die Sauce:
50 g Butter
6 Salbeiblätter
Zum Garnieren:
4 Salbeiblätter
70 g reifer Pecorino
3 EL Olivenöl extravergine

Zubereitung:
Gnudi:
Zunächst den Spinat waschen und blanchieren. Anschließend den abgetropften Ricotta, den abgetropften Spinat, Mehl, Parmesan und das Ei in eine Schüssel geben und vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salzwasser in einem großen Topf bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Mit zwei Löffeln die Masse zu Gnudi (Klößchen) formen und ins Wasser fallen lassen. 3–5 Minuten kochen lassen.
Sauce:
In einer Pfanne die Butter mit den Salbeiblättern zum Schmelzen bringen, mit 2 EL Kochwasser aufgießen und den Herd ausschalten.
Zum Garnieren:
Vier Blätter Salbei in 3 EL Olivenöl anbraten. Den gereiften Pecorino reiben.
Anrichten:
Die Gnudi aus dem Topf schöpfen und in die Pfanne geben, damit sie die Sauce aufsaugen. Dann auf einem Teller anrichten. Den geriebenen Pecorino darüberstreuen und mit einem gebratenen Salbeiblatt dekorieren.
Cantucci (Mandelgebäck)
Zutaten
3 Eigelb
2 Eier
500 g Zucker
100 g Butter
15 g Honig
500 g ungeschälte Mandeln
500 g Mehl
4 g Backpulver
1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
3 Eigelb, Eier, Zucker, die auf Zimmertemperatur gebrachte Butter, Honig und das Backpulver vermengen. Mandeln und Mehl unterheben. Aus dem Teig 4 cm dicke und 20 cm lange Rollen formen, diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Teigrollen mit etwas Eigelb bestreichen und bei 150°C eine halbe Stunde backen. Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, in 1 cm dicke Stücke diagonal schneiden, damit die typische Form entsteht.
Guten Appetit!
