„Hauptstadt der Mosaike“ wird Ravenna heute auch genannt - ein Name, den sie ihrer Blütezeit im 5. und 6. Jahrhundert verdankt, als sie die Hauptstadt des Römischen Reiches war. Von damals sind enorm viele Mosaike erhalten geblieben – ganze Himmel aus fingernagelkleinen Steinen, die oft Bibelszenen und Heilige zeigen, schmücken die Gebäude der Stadt. Besonders prächtig sind die Mosaik-Kunstwerke in der Basilika San Vitale und im angrenzenden Mausoleum Galla Placidia, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Mosaike hier sind so vollständig und vielfältig erhalten wie sonst an kaum einem Ort.