
Auf Burgen-Tour durch Emilia Romagna
Die Region Emilia Romagna ist bekannt für ihre vielen mittelalterlichen Burgen und Schlösser. Drei davon lassen sich auf einer Tagestour ab Rimini entdecken.
Nur 32 Kilometer von Rimini entfernt, thront die mittelalterliche Festung San Leo im gleichnamigen Ort auf einem riesigen Felsbrocken. Von hier aus haben Besucher einen wunderschönen Blick auf das Tal Marecchia und das Meer. Auch ein Spaziergang durch das historische Zentrum San Leos ist empfehlenswert. Von San Leo geht es weiter Richtung Bologna in die charmante Kleinstadt Ferrara, in deren Herzen das im 14. Jahrhundert erbaute Castello Estense steht. Als Teil der autofreien Citta Vecchia gehört die mächtige Wasserburg heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für eine Besichtigung sollte man etwa 1,5 Stunden einplanen. Wer danach noch Lust auf eine dritte Burg hat, fährt weiter nach Canossa. Die legendäre Burg Canossa ist heute zwar nur noch eine Ruine, doch das italienische Nationaldenkmal wirkt fast noch so erhaben wie vor eintausend Jahren. Zwischen Bologna und Parma auf einem riesigen Felsen gelegen, trotzt die alte Festung Wind und Wetter. Neben der Ruine können Besucher oben ein kleines Museum mit archäologischen Funden nebst Burgmodell anschauen.
Nur 32 Kilometer von Rimini entfernt, thront die mittelalterliche Festung San Leo im gleichnamigen Ort auf einem riesigen Felsbrocken. Von hier aus haben Besucher einen wunderschönen Blick auf das Tal Marecchia und das Meer. Auch ein Spaziergang durch das historische Zentrum San Leos ist empfehlenswert. Von San Leo geht es weiter Richtung Bologna in die charmante Kleinstadt Ferrara, in deren Herzen das im 14. Jahrhundert erbaute Castello Estense steht. Als Teil der autofreien Citta Vecchia gehört die mächtige Wasserburg heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für eine Besichtigung sollte man etwa 1,5 Stunden einplanen. Wer danach noch Lust auf eine dritte Burg hat, fährt weiter nach Canossa. Die legendäre Burg Canossa ist heute zwar nur noch eine Ruine, doch das italienische Nationaldenkmal wirkt fast noch so erhaben wie vor eintausend Jahren. Zwischen Bologna und Parma auf einem riesigen Felsen gelegen, trotzt die alte Festung Wind und Wetter. Neben der Ruine können Besucher oben ein kleines Museum mit archäologischen Funden nebst Burgmodell anschauen.
© PR