• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Radfahren in Österreich: Schönste Touren für Radler und Weinliebhaber

Radreisen Wege zum Wein: Traumhafte Touren in Österreich

  • von Johannes Mitterer
  • und Rebecca Häfner
Genussradler aufgepasst, hier kommen fünf Touren, die alle ein Ziel haben: Österreichs hervorragende Weine. Außerdem erklärt Radtouren-Checker Markus Vogt, warum sich der Donauradweg einen Platz auf seiner Lieblingsliste verdient hat
Zwei Fahrräder stehen auf einer Wiese
Steiermark – Weinland Steiermark Radtour
Eine Tour, die durch alle Weinbaugebiete der Steiermark führt! In Leibnitz, Südsteiermark, geht sie los. Gleich mit einem kühlen Weißburgunder? Oder einem Bad im Sulmsee, an dem man bald vorbeiradelt. Eine gute Vorbereitung für die Weinberge der Sausaler und der Schilcher Weinstraße, wo noch der alte Blaue Wildbacher wächst, der schon im 16. Jahrhundert angebaut wurde. Kontrastprogramm, auch kulinarisch: die Landeshauptstadt Graz. Von dort in die Oststeiermark, die nur streckentechnisch ein einziges Auf und Ab ist, vinologisch aber ein einziger Höhepunkt. Als Buschenschank-Land, in dem sich vielerorts ein Glas Welschriesling oder Traminer findet. Und auch für das perfekte Finale hat die Natur gesorgt: Das Quellwasser im Thermen- und Vulkanland Loipersdorf ist hervorragend für müde Waden.
Start/Ziel: Leibnitz
Strecke: 402 Kilometer
GPX-Daten finden Sie hier.
Route auf Google Maps.
Etappen: 8 - 9
Schwierigkeit: mittel
© mauritius images / Gerhard Wild
Zurück Weiter

Markus Vogt hat als Radtouren-Checker die meisten der großen europäischen Fernradwege beradelt. Auf dem Donauradweg lief es für ihn zwar nicht immer reifenrund, dennoch schafft es die Tour glatt auf seine Lieblingsliste.

Etappe 1: Von Passau nach Linz

Der Donauradweg ist bestens ausgebaut und mit so guter Infrastruktur flankiert, dass man ohne große Detailplanung losradeln kann. Hilfreich sind die Radstationen, oft mit Kiosk, in denen man Routentipps genauso wie Luftpumpen bekommt und auch Unterkünfte vermittelt werden. Die erste Etappe führt durch Oberösterreich, die Heimat von Bier und Most. Das Ziel: Linz.

Markus Vogt: "Auf dieser Tour kommt sofort Radl-Begeisterung auf: Es geht durch Fünf-Sterne-Natur immer an der Donau entlang. Unter den Reifen der gut ausgebaute Donauradweg, breiter als die meisten Wege, die ich aus Deutschland kenne. Mein Highlight auf Etappe 1 ist die Schlögener Schlinge, eine S-Kurve der Donau. Ich setze mit einer Radfähre, die wie eine schwimmende Holzhütte aussieht, ans andere Ufer über. Am frühen Abend erreiche ich Linz. Kulinarisch ein Highlight durch marinierten Ziegenkäse mit Walnusskernen."

Strecke: 95 Kilometer

Eine Familie radelt auf dem Donauradweg an Schloss Schönbiel vorbei
Der Donauradweg führt vorbei an Schloss Schönbiel
© Niederösterreich Werbung/ Stefan Fuertbauer (www.stefanfuertbauer.com)

Etappe 2 : Von Linz nach Emmersdorf

Dieser Abschnitt macht erfahrbar, welche große Geschichte mit der Donau verbunden ist: Auf der Route liegt Enns, die älteste Stadt Österreichs. Dann – schon in Niederösterreich – das Fahrradmuseum in Ybbs an der Donau, pickepackevoll mit historischen Originalrädern. Zum Schluss das Stift Melk mit seinem 300 Jahre alten, barocken Benediktinerkloster. Dort beginnt auch die Weinregion Wachau, bekannt für Grünen Veltliner – und süße Marillen, die man etwa beim "Radlerhof Kienesberger" bekommt."

Markus Vogt: "Große Städte sind auf Radreisen selten große Freude: Man muss den Weg suchen, es stockt! Ganz anders: Linz. Der Donauradweg ist auch hier bestens ausgeschildert, und so fliegen die ersten dreißig Kilometer nur so vorbei. Dann platzt leider mein Hinterreifen. Zwangspause! Zwei Damen retten mich mit ihrem Ersatzequipment. So schaffe ich es bis zur nächsten Radstation, wo mir geholfen wird. Bei Grein wechselt die Tour erneut die Flussseite: Hallo Niederösterreich! Ich rausche durch herrlich dichten Wald bis Ybbs. Leider hat die Reifenpanne auch meinen Zeitplan plattgemacht, das dortige Fahrradmuseum ist schon zu. Durchs Fenster kann ich immerhin ein historisches Hochrad erspähen. Ich komme also definitiv irgendwann wieder."

Strecke: 112 Kilometer

Landschaften der Wachau
Bestlage, nicht nur für Wein: die Wohlfühllandschaften der Wachau
© Robert Herbst/Donau Niederösterreich Tourismus GmbH/ www.pov.at

Etappe 3: Von Emmersdorf nach Wien

Im Wein liegt die Wahrheit. Insofern ist diese dritte Etappe Erkenntnis pur. Auf ihr entfaltet die Wachau ihre volle Pracht, danach kommt das waldreiche, von kleinen Weinorten und Heurigen durchzogene Kremstal, schließlich der Wagram, wo der selten gewordene Rote Veltliner wächst. Und zuletzt: Wien, schon ganz ohne Wein ein doppelt schönes Ziel.

Markus Vogt: "Links und rechts der Donau ziehen sich die Wachauer Weingärten steile Hänge hinauf, fast fühle ich mich wie auf dem Moselradweg. Obwohl die Strecke hügeliger wird, ich sogar ordentlich reintreten muss, rausche ich berauscht durch diese Schönheit. Oft bieten sich Gelegenheiten für Pausen, im Idealfall auf solche mit Weinprobe. In vielen Betrieben bekommt man die mit Abstand wichtigste Weißweinsorte Österreichs serviert: den Grünen Veltliner in seinen unterschiedlichen Versionen. "Stein feder", benannt nach Steinfedergras, ist die leichteste; "Federspiel", der Klassiker, trocken und kräftiger; und "Smaragd", der intensivste der drei – mein Favorit. Eine Flasche muss also unbedingt in die Satteltasche. Kurz nach Krems quere ich die mittlerweile zum mächtigen Strom gewordene Donau auf einer Brücke. Durchs grüne Kremstal und über die Blumenstadt Tulln und Klosterneuburg führt die Ideallinie nach Wien, wo die Tour für mich bei wunderbaren Palatschinken endet. Aber nur für dieses Mal. Wie die Donau, will auch ich von hier aus demnächst noch weiter."

Strecke: 115 Kilometer

Der Donauradweg von Passau nach Wien

Strecke: 322 Kilometer

GPX-Daten finden Sie hier.

Etappen: 3 oder beliebig aufteilbar

Den Donauradweg in voller Länge gibt es beim Radtouren-Checker Markus Vogt. Weitere Informationen zu Radwegen in Österreich gibt es hier.

Weitere Bilder dieser Galerie

Zwei Fahrräder stehen auf einer Wiese
Kühe grasen im Gurgltal bei Tarrenz
Mann sitzt am Ufer in Neusiedl am See
Windmühle in den Weinbergen von Retz
Blick auf den Wörther See
  • Reisen
  • Radreise
  • Österreich
  • Europa
  • Essen
  • Rad fahren
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

27. September 2022,09:54
Bremm an der Mosel

Unterwegs im Herbst Rheinland-Pfalz: Ideen für Kulturbegeisterte, Genießer und Aktivurlauber

21. November 2025,09:24
10 Bilder
Der Flusslauf der Moldau durch grüne Wiesen und Wälder

Tschechien Sinfonie der Sinne: Eine musikalische Reise entlang der Moldau

18. November 2025,06:00
11 Bilder
Buchenwaelder Ruegen, Jasmund

UNESCO Stolzes Erbe: Zehn deutsche Welterbestätten, die Sie gesehen haben sollten

05. November 2025,09:14
Himmlisch schön sind die Ausblicke im Isergebirge. Durch die Region führt ein neuer Rundwanderweg, den 200 freiwillige Helfer betreuen: die Trail Angels

Ausprobiert Ein neuer Wanderweg führt rund um Tschechien – und Engel gibt es inklusive

04. November 2025,14:01
Almere Niederlande

Niederlande Flevoland: Wo gestern noch Meer war, steht heute eine Stadt

28. Oktober 2025,14:15
5 Bilder
Bunte Häuser, Boote und Wasser an Kristiansands Fiskebrygga

Stippvisite Warme Farben und Sonnenschein: Die Künstlerstadt Kristiansand

22. Oktober 2025,11:32
Rauchsauna

Reportage Zu Besuch in Estlands Rauchsaunen

10. Oktober 2025,11:50
Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

08. Oktober 2025,17:54
Himmelsrichtung bestimmen: Eine Hand hält einen Kompass auf einer Karte

Himmelsrichtungen Mit Kompass und Karte: Wie orientiere ich mich in der Natur?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden