
Hadrianswall
Auf über 117 Kilometern erstreckt sich der Hadrianswall durch Nordengland, er dürfte die bekannteste Sehenswürdigkeit im Northumberland-Nationalpark sein. Der römische Kaiser Hadrian ließ zwischen 122 und 128 nach Christus die Steinmauer errichten, um die Einwanderung von Schotten und Iren zu kontrollieren, um Zölle zu erheben und auch, um die römische Machtposition im Land zu demonstrieren. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist heute noch in ganzen Abschnitten erhalten, auch zahlreiche Türme oder Kastelle existieren noch. Den Wall können Reisende auf dem "Hadrian's Wall Path" entdecken.
© IMAGO / robertharding