
Kloster Arnsburg – geschichtsträchtige Ruine
Das ehemalige Zisterzienserkloster liegt zwischen Lich und Butzbach am Rande der Wetterau. In der Mitte der Kirchenruine ist ein Kriegsopferfriedhof (im Bild). Seit 1959 sind dort rund 450 Menschen bergraben, die im Zweiten Weltkrieg starben. Nicht nur deutsche Soldaten fanden hier ihre letzte Ruhestätte, sondern auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, die dem Nationalssozialismus zum Opfer fielen.
Anfang des 19. Jahrhunderts verließen die letzten Mönche das Kloster. An den stehengebliebenen Mauern lässt sich heute noch die Form der Klosterkirche erahnen. In der ehemaligen Vorhalle ist heute eine evangelische Kapelle untergebracht. Auf dem Gelände des Kloster Arnsburgs befindet sich auch ein Hotel und ein Restaurant. Es ist ein guter Ausgangspunkt für eine Rad- oder Wandertour durch die umliegenden Wälder und Felder.
Anfang des 19. Jahrhunderts verließen die letzten Mönche das Kloster. An den stehengebliebenen Mauern lässt sich heute noch die Form der Klosterkirche erahnen. In der ehemaligen Vorhalle ist heute eine evangelische Kapelle untergebracht. Auf dem Gelände des Kloster Arnsburgs befindet sich auch ein Hotel und ein Restaurant. Es ist ein guter Ausgangspunkt für eine Rad- oder Wandertour durch die umliegenden Wälder und Felder.
© Sina Ettmer Photography/Shutterstock