
Hoherodskopf – hoher Berg im Vulkangebirge
Zwar ist der Hoherodskopf mit 764 Metern nur der zweithöchste Berg im Vogelsberg – doch wegen seiner wunderschönen Natur und der vielen Freizeitmöglichkeiten umso beliebter. Eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn, im Kletterwald Mut beweisen oder auf dem bis zu 15 Meter hohen Baumkronenpfad die Bäume aus einer neuen Perspektive betrachten. Oder Besucher genießen die wunderschöne Landschaft im Naturpark Hoher Vogelsberg.
Das Mittelgebirge Vogelsberg ist das größte zusammenhängende Vulkangebirge Europas – die Vulkane sind seit rund 15 Millionen Jahren erloschen. Der Oberwald im Landschaftsschutzgebiet besteht aus Laub-und Mischwald. Die Region kann gut per Rad – auf dem 94 Kilomter langen "Vulkanradweg" – erkundet werden. Er führt im Norden bis nach Schlitz.
Das Mittelgebirge Vogelsberg ist das größte zusammenhängende Vulkangebirge Europas – die Vulkane sind seit rund 15 Millionen Jahren erloschen. Der Oberwald im Landschaftsschutzgebiet besteht aus Laub-und Mischwald. Die Region kann gut per Rad – auf dem 94 Kilomter langen "Vulkanradweg" – erkundet werden. Er führt im Norden bis nach Schlitz.
© f4 Luftbilder/Shutterstock