
Marburg – aufgeweckte Studierendenstadt
Wer in Marburg ist, sollte den tollen Blick vom Schloss (im Bild) genießen. Die Gründungsresidenz des hessischen Landgrafenhauses wurde auf dem Gisonenfelsen erbaut. Die Stadt ist voller schöner, kleiner Fachwerkhäuser und Straßen mit Kopfsteinpflaster – doch wer Marburg entdecken will, muss gut zu Fuß unterwegs sein, weil es stets bergauf geht. Am Rande der Altstadt liegt die Elisabethkirche, die früher die Grabstätte der Heiligen Elisabeth war. Die farbigen Glasfenster zeigen heute noch Leben und Wirken der Heiligen.
Neben Hanau und Kassel kann man sich auch in Marburg auf Spurensuche der Gebrüder Grimm machen – auf dem "Grimm-Dich-Pfad" sind zahlreiche Märchenfiguren zu sehen. Marburg ist von den vielen Studierenden geprägt und es lohnt sich, einen Abstecher in eine der gemütlichen Kneipen oder Biergärten zu machen.
Neben Hanau und Kassel kann man sich auch in Marburg auf Spurensuche der Gebrüder Grimm machen – auf dem "Grimm-Dich-Pfad" sind zahlreiche Märchenfiguren zu sehen. Marburg ist von den vielen Studierenden geprägt und es lohnt sich, einen Abstecher in eine der gemütlichen Kneipen oder Biergärten zu machen.
© Sina Ettmer Photography/Shutterstock.com