Wo einst Arbeiter schufteten, schwarzer Qualm aus den Fabrikschlöten gen Himmel stieg, da lässt man heute die Natur gewähren: Die Hochöfen des Hüttenwerks Duisburg-Meiderich liegen seit 1985 still. Das Gelände wird nun kreativ genutzt. Pflanzen ranken sich um Gebäude, Schlote, Stahlskelette. Menschen finden hier Erholung: etwa auf der Aussichtsplattform auf dem Hochofen 5, in Kletter- und Bunkergärten, auf Flusspromenaden, in der Tauchlandschaft im Gasometer oder im Sommerkino.