
Kultur mit Plüschsesseln
Mal Theater, mal Kino, mal Ort für Lesungen – das Kurtheater Norderney im Stadtzentrum hat nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch eine lange Geschichte. Bereits 1893 errichtete der Hotelier Gustav Weidemann das Haus und orientierte sich dabei am Vorbild der Hannoveraner Oper. Kein Wunder, schließlich gehörte Norderney von 1815 bis 1866 zum Königreich Hannover. So ist das Kurtheater Norderney heute mit seinen stuckverzierten Decken, den dicken roten Plüschsitzen und den umlaufenden Balkonen wie die Reise in eine längst vergangene Zeit und eine schöne Gelegenheit, sich auf angenehme Art zu entspannen. Das Haus mit gut 360 Plätzen steht seit 1987 unter Denkmalschutz.
© Uwe Schneider /Staatsbad Norderney