• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Inch Beach, County Kerry – des Surfers Liebling

Zur Galerie Irlands Südwesten rockt!
Einige Surferinnen und Surfer laufen mit ihren Brettern über den Strand
Inch Beach, County Kerry – des Surfers Liebling
Okay, das Wasser ist nicht wirklich warm, aber die Wellen können sich sehen lassen. Inch Beach liegt auf der fast sechs Kilometer langen Landzunge auf der Dingle Halbinsel unweit des Ortes Castlemaine. Der weiße Sandstrand sieht aus wie eine riesige Mondsichel. Er zählt zu einem der beliebtesten Surfer-Hotspots Irlands und eignet sich sowohl für Anfänger, die hier in Strandnähe auf dem Longboard üben, als auch für geübte Surfer. Sie nehmen gerne die rechte Welle über dem Riff. Immer inklusive: eine salzige Brise vom Atlantik. Weitere Surfsports im Südwesten sind unter anderem Brandon Bay auf der Halbinsel Dingle sowie Inchydoney Beach in der Nähe von Clonakilty in West Cork.
© Hristo / Adobe Stock
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Weiter Blick über den Nationalpark mit seinen Seen und Bergen
Dingles Häuser sind bunt und die Pubs urig. Der Currans Pub in der Main Street ist ein Mix aus Shop und Pub – und schon seit 1871 vor Ort. Der Küstenort liegt auf der gleichnamigen Halbinsel. Berühmt wurde das Hafenstädtchen einst für den in der Bucht lebenden Delfin Fungie: Der „älteste Einzelgänger-Delfin der Welt“ (Guinnessbuch der Rekorde) verschwand leider 2020 für immer. Eine Bronzeskulptur im Hafen erinnert an den berühmten Meeresbewohner. Einen Abstecher zu einer Wildlife-Bootstour mit Delfinen und Blauwalen lohnt aber ohne Fungie. Und abends im Dingle Pub steppt mitunter der fünffache Weltmeister im Irish Dance: David Geaney. Seiner Familie gehört die Kneipe und wenn er hier aushilft, tanzt er auch schon mal etwas vor. 
Einige Surferinnen und Surfer laufen mit ihren Brettern über den Strand
Küste mit sattem grün und klarem, blauem Wasser; ein paar vereinzelte Häuser
Prächtiger Garten mit einem sehr großen Landsitz
  • Irland
  • Reiseziele
  • Europa
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

26. März 2025,16:36
Maynooth

Malerische Landschaften Irland per Rad entdecken: Eine Reise auf dem Royal Canal Greenway

17. März 2025,09:07
Landschaftsaufname des Slieve Patrick aus der Luft

St. Patrick's Way Pilgern in Nordirland: Auf den Spuren des heiligen Patrick

14. Februar 2025,14:05
14 Bilder
In den 1780er-Jahren entwickelte sich Blackpool von einem abgelegenen Dorf zu einem stillen Badeort, der zunächst noch von wohlhabenden Kurgästen besucht wurde. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1846 öffnete sich Blackpool einem ganz anderen Publikum, das aus dem industriellen Kernland Lancashires kam. Drei Vergnügungspiers, elektrische Beleuchtung und der französisch inspirierte und 158 Meter große Blackpool Tower machten den Badeort zu einem attraktiven Ausflugsziel. Ab 1900 zog es vor allem die nordenglische Arbeiterklasse in die Küstenstadt. 

Fotografie Ein Königreich am Meer: Die Britischen Inseln um 1900 in Farbe

04. September 2024,08:20
8 Bilder
ein Schaf vor der schönen Aussicht Klippen von Moher

Eine Destination, viele Möglichkeiten Von Klippenwanderung bis Pubkultur: Acht Unternehmungstipps, um Irland zu erkunden

12. August 2024,11:00
5 Bilder
Grüner Felsen im Meer

Irland Ring of Kerry: Panoramastrecke zu Vogelkolonien und Herrenhäusern

10. Mai 2024,12:12
8 Bilder
Ansicht einer antik aussehenden Bücherei

Irland Auf ins verlängerte Wochenende: Tipps für einen Trip nach Dublin

15. März 2024,10:14
Saint Patrick

Irland Saint Patrick: Wer war der Held der Iren?

geo_epoche
12 Bilder
Die Na Pali ist eines der hawaiianischen Wahrzeichen schlechthin. Erkunden lässt sich dieses Paradies im Nordwesten der Insel Kauai ausschließlich per Boot, zu Fuß oder auf einer Helikopter-Tour

Sehnsuchtsorte Bilder zum Wegträumen: Die schönsten Küsten der Welt

28. März 2022,13:11
6 Bilder
Connemara, Irland

Irland Connemara Nationalpark: Das wilde Hinterland der grünen Insel

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden