• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • USA: Feuer und Kunst in der Wüste - Art of Burning Man

USA Feuer und Kunst in der Wüste - Art of Burning Man

  • 23. September 2015
  • 12:57 Uhr
"Burning Man" ist eine temporäre "Kunststadt" in der Wüste, die nach wenigen Tage in Flammen aufgeht. NK Guy hat über 16 Jahre lang das verrückte Kunsttreiben fotografiert. Nun zeigt sein neuer Bildband die spektakulärsten Aufnahmen
Embrace, 2014, von Kevan Christiaens, Kelsey Owens, Bill Tubman, Joe Olivier, Matt Schultz und the Pier Group
Embrace, 2014, von Kevan Christiaens, Kelsey Owens, Bill Tubman, Joe Olivier, Matt Schultz und the Pier Group
Diese massive über 20 Meter große Holzskulptur, die die menschlichen Beziehungen symbolisierte, wurde 2014 auf dem "Burning Man"-Festival verbrannt
© NK Guy/TASCHEN GmbH
Zurück Weiter

Es ist aberwitzig und schräg – wie soll man dieses Festival inmitten der Wüste Nevadas bloß umschreiben? Es ist eigentlich auch kein Festival im üblichen Sinne. Vielmehr ein kulturelles Experiment, ein Gemeinschaftserlebnis, ein spirituelles Abenteuer mit Musik, Kultur und Kunst. Ein Ort, an dem eine alternative Lebensform für gut eine Woche im Jahr existiert. Die Rede ist von "Burning Man". Dieser "Kunststadt" in der Black Rock Desert. Es entstehen hier die verrücktesten Objekte, die am Ende in Flammen aufgehen.

Der kanadische Autor und Fotograf NK Guy war von 1998 bis 2014 beim "Burning Man" dabei. Er hat die skurrilen Bauten und die vergängliche Kunst dokumentiert. 65 000 Fotos hat der in London lebende Autor und Fotograf über die Jahre gesammelt. In seinem Bildband "Art of Burning Man", erschienen im Taschen Verlag, sind nun die spektakulärsten Fotos zu sehen. Es ist ein Bildarchiv des Wahnsinns, der großen Party und der Kunst. Im Vorwort des Bildbandes schreibt Bildhauer David Best: "Anfangs bin ich zum Festival hergekommen, aber daraus wurde dann etwas viel Größeres, Höheres."

Diese temporäre Stadt, die am Ende eines Sommers aus einem ausgetrockneten Seeboden inmitten der Wüste Nevadas entspringt, lockt mittlerweile fast 70 000 Menschen an. Sie müssen alles mitbringen, was sie brauchen - und am Ende auch ihren Müll wieder einpacken. Es gilt das Motto: "Hinterlasse keine Spuren!"

Das allererste Mal fand "Burning Man" 1986 statt. Damals fragte die Bildhauerin Mary Grauberger einen Freund, den Landschaftsarchitekten Larry Harvey, ob er nicht eine Holzfigur zur Sommersonnenwendfeier bauen wolle? Und Larry kam mit einer etwa 2,40 Meter großen, menschlichen Figur wieder. Sie schafften diese zusammen an den Baker Beach in der Nähe der Golden Gate Bridge in San Francisco und verbrannten sie dort - "Burning Man", der "brennende Mann" war geboren. Mit jedem Jahr wuchs die Figur und mit ihr auch die Anzahl der Besucher. 1991 zogen sie vom Strand schließlich in die einsame Wüste. Was darauf folgte, ist längste Geschichte, die NK Guy zum Glück mit der Kamera festhielt – und der "Burning Man", der misst mittlerweile schon gut 30 Meter.

USA: Art of Burning Man, NK Guy, Hardcover mit Ausklappseiten, 280 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Text in Englisch, Deutsch, Französisch, Taschen, 39,99 Euro
Art of Burning Man, NK Guy,
Hardcover mit Ausklappseiten, 280 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Text in Englisch, Deutsch, Französisch, Taschen, 39,99 Euro

Weblinks

Webpage von NK Guy

  • burningcam.com

Webpage vom Taschen Verlag

  • taschen.com

Webpage vom Burning Man Festival

  • burningman.org

Weitere Themen auf Geo.de

Einsame Hauptstraße

USA Melancholie im Westen. Tim Richmond: Last Best Hiding Place

Sieben Jahre war der britische Fotograph Tim Richmond für sein Langzeitprojekt "Last Best Hiding Place" unterwegs
12 Bilder
29. November 2012,15:26
Fotogalerie: America

Fotogalerie America

Der Fotograf Horst Hamann fuhr kreuz und quer durch Amerika und zeigt das Land der großen Möglichkeiten in einem neuen Licht
10 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Embrace, 2014, von Kevan Christiaens, Kelsey Owens, Bill Tubman, Joe Olivier, Matt Schultz und the Pier Group
Pier 2, 2012, von Kevan Christiaens, Matt Schultz und der Pier Group
Black Rock City, 2011
CS (Clock Ship) Tere, 2013, von Andy Tibbetts
The Temple of Transition, 2011, von the International Arts Megacrew
El Pulpo Mecanico, 2014, von Duane Flatmo and Jerry Kunkel
Cupcake Cars, 2006, von Lisa Pongrace, Greg Solberg and the Acme Muffineering team
Man Burn, 2011, von Larry Harvey, Jerry James, Dan Miller, the Man Krew, Lewis Zaumeyer and Andrew Johnstone
The Temple of Whollyness, 2013, von Gregg Fleishman, Lightning Clearwater III, und Melissa Barron
Gearhead, 2013, von Steve Hall und Becky Stillwell
The Temple of Joy, 2002, David Best und the Temple Crew
Remains of the Man 2013
  • Fotografie
  • Reisefotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

17 Bilder
Marlene Dietrich

Glanz und Überschwang Sex, Drugs und Hausstaubsauger: Die wilden Zwanziger in Bildern

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden