Die Romantische Straße: Älteste Ferienstraße Deutschlands
Keine andere Ferienstraße in Deutschland ist so bekannt und so beliebt wie die Romantische Straße. Kein Wunder, denn ihr Name drückt aus, was es entlang ihrer Route zu sehen gibt: Wer die Romantische Straße bereist, besucht wunderbar erhaltene mitterlalterliche Städtchen, erblickt die Rokoko-Pracht der Wieskirche, die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein sowie einige der schönsten Orte Süddeutschlands (siehe Bilderstrecke).
Sogar im Ausland ist die 1950 gegründete Romantische Straße unter dem englischen Namen "Romantic Road" bekannt und ein beliebtes Touristenprogramm. Während man die Romantische Straße entlang reist, versetzt einen die Ferienstraße zurück in längst vergangene Zeiten.
Im Auto: Die Route von Würzburg bis nach Füssen
Eine Reise über die Romantische Straße führt auf 468 Streckenkilometern von Würzburg bis nach Füssen durch 29 Städte und überzeugt mit einem Dreiklang aus Natur, Kultur und Gastlichkeit. Wer die Ferienstraße mit dem Auto oder dem Motorrad bereist, dem verraten die braunen Hinweisschilder, wo es sich lohnt abzubiegen.
So liegen auf der Route der Romantischen Straße beispielsweise die spätmittelalterlichen Städte Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl, die berühmte Wieskirche in Pfaffenwinkel und natürlich das Schloss Neuschwanstein.
Doch nicht nur kulturhistorische und städtebauliche Juwelen liegen auf der Route der ältesten Ferienstraße Deutschlands, auch landschaftlich reizvolle Regionen wie das Taubertal, den Lechrain und die Voralpenlandschaft durchläuft die Straße.
Auf dem Fahrrad: Der Radfernweg Romantische Straße
Wer das Fahrrad dem Auto vorzieht, kann von Würzburg bis nach Füssen auf dem eigens ausgeschilderten Radfernweg Romantische Straße entlang fahren. Radfahrer brauchen nur den grünen Hinweisschildern der 496 Kilometer langen Radstrecke zu folgen, die unter der Bezeichnung D9 Bestandteil des ADFC Radwegenetzes ist.
Die Route des Radfernwegs Romantische Straße erfordert nicht die Kondition und Ausdauer eines Radprofis, doch einige Steigungen sind vor allem in Pfaffenwinkel zu bewältigen. Der Radfernweg führt entlang wunderschön erhaltener Städte und immer wieder auch durch romantische Flusstäler und reizvolle Landschaften.
Nicht zu vergessen ist das breite kulinarische Angebot, das in den Städten und Dörfern entlang der Ferienstraße auf hungrige Radlerinnen und Radler wartet.
Zu Fuß: Der Weitwanderweg Romantische Straße
Wer Zeit und Muße hat, folgt zu Fuß den blauen Hinweistafeln des Weitwanderwegs Romantische Straße, der auf knapp 500 Kilometern durch romantische Orte und Landschaften führt.
Neben den Fußmärschen durch die mittelalterlichen Fachwerkstädte und gastfreundlichen Dörfer, entlang gotischer Pfarrkirchen und alten Adelsburgen Wegkapellen, ist ganz besonders die wunderschöne Natur ein Erlebnis auf dem Weitwanderweg Romantische Straße.
Gleich zu Beginn passieren Wanderer die Weinberge des üppigen Maintals bei Würzburg. Und auch der Wanderweg durch das Taubertal besticht mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und den romantischen Nebentälern zwischen Tauberbischofsheim und Rothenburg. Wenn man sich schließlich den Alpen nähert, folgt auf dem letzten Stück des Weitwanderweg Romantische Straße der krönende Abschluss: die Traumkulisse rund um Füssen mit dem Schloss Neuschwanstein.
Tipp: Damit Sie nicht vom Weg abkommen, gibt es hier den Verlauf aktuellen Weitwanderswegs zum Download.