
Aufstieg zur Maurenfestung von Santa Agueda
Gut 400 Jahre bis ins 13. Jahrhundert hinein, haben die Mauren auf Menorca geherrscht. Die Festungsruine auf dem Hügel Santa Àgueda (im Bild) ist ein sichtbares Zeugnis dieser Zeit. Die leichte Wanderung auf die 264 Meter hohe Anhöhe führt vom Fuße des Hügels über einen gepflasterten Steinweg in Zickzacklinien nach oben und eröffnet so immer neue Ein- und Ausblicke über die Insellandschaft. Der Vorteil: Im Gegensatz zum Monte Toro gibt es hier keinen Straßenverkehr, sodass der Aufstieg völlig ungestört verläuft. Trotz – oder vielleicht auch gerade wegen – ihres Alters ist die Burgruine auf der Kuppe immer noch beeindruckend. Die gesamte Natursteinanlage erstreckt sich über fünf Hektar und zeigt mit Bauwerken wie den Wehrtürmen aus dem 10. Jahrhundert die typische Architektur der Mauren-Ära.
© Stephen Taylor / Alamy / mauritius images