Inhaltsverzeichnis
Reiseziele im Januar für einen unvergesslichen Urlaub
Um dem dunklen und kalten Winter in Deutschland und Europa zu entfliehen, ist der Januar genau der richtige Reisemonat. Denn an vielen weltweiten Reisezielen herrschen im Januar sommerliche Temperaturen und Sonne pur. Wir stellen fünf besonders lohnenswerte Reiseziele für Ihre nächste Reise vor.
Oman: Orientalisches Trendreiseziel
Im Oman erleben Reisende den traditionellen Zauber des Orients – und entdecken eine grandiose Landschaft. Doch zugleich ist es auch eine Weltgegend, die sich rasant wie keine zweite wandelt. Ein Besuch wird in dem nur 4,3 Millionen Einwohner zählenden Land, schnell zur Zeitreise.
Die Hauptstadt Maskat ist eines der besten Reiseziele. Die Metropole mit ihrer eindrucksvollen Sultan-Qabus-Moschee und dem neuen Opernhaus ist besonders sehenswert. Nicht verpassen sollte man außerdem den berühmten "Mutrah Souk", einen der ältesten Märkte in der arabischen Welt mit viel Tradition. Der riesige Basar mit seinem orientalischen Duftmix aus Kräutern und Gewürzen versprüht in dem Labyrinth der engen Gassen die Magie des Orients.
Das Sultanat besticht zudem durch eine großartige landschaftliche Kulisse mit schroffen Wüsten, Hochgebirgen und betörenden Oasen. Auch Taucher finden im Golf vom Oman eine faszinierende Unterwasserwelt. Schiffe fahren ab Maskat zu den Daymaniyat-Inseln, um die sich besonders viele Fische tummeln, oder zur zerklüfteten Küste von Bandar Khayran.
Nordöstlich von Maskat wurde als Attraktion für Taucher sogar ein mehr als 80 Meter langes Schiff der omanischen Marine versenkt. Weitere Tauch-Hotspots liegen vor Salalah im Südoman und vor der Halbinsel Musandam im Norden.
Der Januar gehört definitiv zur besten Reisezeit für den Oman. Die Tagestemperaturen bewegen sich um die 25°C und auch die Wassertemperaturen liegen in diesem Bereich. Mit nur drei Regentagen im Monat ist das Risiko auch gering, im Januar einen verregneten Tag während der Reise zu erwischen.
Kapverden: Inselreich im Atlantik
Auf den Kapverden herrschen ganzjährig sehr warme Temperaturen und viele Sonnenstunden - so auch im Januar, was die Inseln zu einem der besten Reiseziele am Jahresanfang macht. Wenngleich Reisende das ganze Jahr über auf den Inseln vulkanischen Ursprungs einen angenehmen Urlaub verbringen können, gehört der Januar mit zur besten Reisezeit. Denn dann fällt wenig Regen, die Temperaturen sind mild und laden zum Wandern sowie zum Baden ein.
Sattgrüne Tropentäler, weiße und schwarze Sandstrände, die das türkisschimmernde Meer säumen, machen Kap Verde zu einem Traumziel. Die Inselgruppe im Atlantischen Ozean umfasst 15 Inseln, von denen neun bewohnt sind, und liegt in den Ausläufern der Sahelzone.
Jede Insel der Kapverden ist anders: Die Inseln Sal, Boavista und Maio im Osten besitzen paradiesische Sandstrände und sind der perfekte Urlaubsort für Wassersportler. Die Inseln Santo Antão und São Nicolau liegen im Norden und punkten mit grandiosen Gebirgspanoramen und Tropentälern.
Die ebenfalls im Norden liegende Insel São Vicente ist Sitz der Hafenmetropole Mindelo, die auch als "Kulturhauptstadt der Kapverden" bezeichnet wird und in der sich eine bunte Musikszene etabliert hat.
Im Süden befindet sich die größte Insel der Kapverden: Auf Santiago mit seiner Hauptstadt Praia lebt mehr als die Hälfte der Kapverdier. Sie ist das wahrscheinlich landschaftlich abwechslungsreichste Eiland: Feine Sandstrände, mächtige Gebirge und trockene Steppengebiete treffen hier auf fruchtbare Täler und Hochebenen.
Dominikanische Republik: Perfekte Traumstrände
Im Januar zieht es viele Urlauber in die Dominikanische Republik. Kein Wunder, bei so perfekten Wetteraussichten: Mit Tagestemperaturen von etwa 28°C, viel Sonne und sehr wenigen Regentagen sowie Wassertemperaturen um die 27°C ist die Dominikanische Republik im Januar ein perfektes Reiseziel, um dem kalten Winter Zuhause zu entfliehen.
Besonders der Südosten des Landes mit der bekannten Punta Cana, ihren wunderschönen Sandstränden und den bunten Korallenriffen zählt zu den beliebtesten Reisezielen im Januar. Kite- und Windsurfer finden im Norden in der Bucht von Cabarete die besten Windbedingungen vor und wer Buckelwale beobachten möchte, hat von Mitte Januar bis Ende März in der Bucht von Samana die besten Chancen.
Auch die Hauptstadt Santo Domingo zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Dominikanischen Republik. Der berühmte Palast "Alcázar de Colón" und das UNESCO-Weltkulturerbe "Museo de las Casas" locken viele Touristen in die Stadt und sorgen im Januar für ausgebuchte Hotels.
Sansibar: Afrikanisches Traumziel im Januar
Der Insel-Archipel von Sansibar liegt vor der ostafrikanischen Küste im Indischen Ozean und besteht aus der Hauptinsel Unguja (auch bekannt als Sansibar), Pemba sowie mehreren kleineren Inseln.
Während der beiden Trockenzeiten im Januar und Februar sowie im Juni bis Oktober herrschen hier die idealen Wetterverhältnisse. Wer im Urlaub nicht von plötzlichem Starkregen überrascht werden möchte, sollte in diesen Monaten nach Sansibar reisen. Das macht den Januar zur optimalen Reisezeit!
Während dieser Zeit sind die Tagestemperaturen mit bis zu 32°C heiß, es winken zehn Sonnenstunden pro Tag und der Indische Ozean erinnert mit einer Wassertemperatur von 29°C an eine Badewanne. Mit fünf bis sieben Regentagen stehen die Chancen im Januar zudem gut, dass es während des Urlaubs nicht regnet.
Sollte während des Badeurlaubs doch mal ein bedeckter Tag dazwischen sein, bietet sich eine Entdeckungstour durch die malerische Hauptstadt Sansibars an. Besonders das historische Zentrum von Stone Town, ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Exotische Märkte, alte Festungen und wunderschöne Fassaden versprühen das Flair des 19. Jahrhunderts und machen den Altstadtbesuch zu einem Höhepunkt der Reise.
Malediven: Das Inselparadies unter der Sonne
Ein lohnenswertes Reiseziel im Januar sind auch die Malediven. Während hier zwischen Weihnachten und Neujahr Hochsaison herrscht und viele Unterkünfte komplett ausgebucht sind, wird es im Januar langsam ruhiger.
Das Paradies aus über 1000 kleinen Inseln liegt gute zehn Flugstunden von Deutschland entfernt und könnte aufgrund der ganzjährig warmen Temperaturen um die 25°C auch als Ganzjahresziel bezeichnet werden.
Doch in einigen Monaten fällt durch den Monsun besonders viel Niederschlag und es wird stürmisch. Nicht so im Januar: Dann ist es trocken, das Meer besonders ruhig und die Malediven punkten mit bis zu acht Sonnenstunden pro Tag - perfekte Bedingungen für einen Tauch- oder Badeurlaub!
Die Inseln der Malediven bestechen mit ihren weißen Sandstränden, kristallklarem Wasser, luxuriösen Unterkünften vor der Traumkulisse des weiten blauen Ozeans und natürlich den einzigartigen Unterwasserwelten. Viele Korallenriffe säumen die Küste und sind häufig direkt vom Strand aus erreichbar.
Ein ganz besonderes Naturschauspiel, das man mit etwas Glück auch im Januar auf den Malediven bewundern kann, ist das "leuchtende Meer". Während dieses Schauspiels der "Sea of Stars" leuchtet der Ozean rund um einige Inseln nachts in phosphoreszierendem Blau. Das Geheimnis dahinter ist Phytoplankton, das elektrische Signale aussendet und so für funkelnde Momente sorgt.