Anzeige
Anzeige

Haustiere Hundestrände - die schönsten Abschnitte an Nord- und Ostsee

Hundestrand, Spiekeroog
Der Hundestrand auf Spiekeroog
© mauritius images / Friedrich Stark / Alamy
Die meisten Hunde lieben es, sich unbeschwert in die Fluten zu stürzen und begeistert in die Gischt zu schnappen. Besonders an warmen Tagen gibt es für Hund und Halter nichts schöneres, als am Strand durch die Wellen zu toben. Wir stellen Ihnen die schönsten Hundestrände an Nord- und Ostsee vor

Inhaltsverzeichnis

Schöne Hundestrände an der Nordsee

Entlang der Nordseeküste sieht man vielerorts erstmal nur Deich und dann Strand. Die grasbewachsenen Schutzwälle erscheinen als der perfekte Ort für einen ausgedehnten Spaziergang am Wasser, doch hier gilt absolute Leinenpflicht. Ähnlich verhält es sich aus Hygiene- und Naturschutzgründen auch an vielen Nordseestränden. Doch ganz müssen Hundehalter und ihre Begleiter auf vier Pfoten an der Nordsee nicht verzichten, denn es gibt spezielle Hundestrände, an denen sich die Tiere austoben können. Wir stellen eine Auswahl der schönsten vor.

Hundestrand Cuxhaven-Sahlenburg

An der niedersächsischen Nordseeküste liegt Sahlenburg nahe Cuxhaven. Der kleine Kurort an der Elbmündung verfügt über einen wunderschönen, sehr gepflegten Hundestrand am Wattenmeer. Zur Hauptsaison sind Strandkörbe verfügbar, sodass auch Hundehalter sich den ganzen Tag über entspannen können. Sanitäre Anlagen, Duschen und sogar eine Hundedusche gibt es ebenfalls am Strand. In fußläufiger Entfernung gibt es zahlreiche Cafés und Bistros an der Strandpromenade.

Einziges Manko: Offiziell gilt in der Gemeinde Cuxhaven, zu der auch der Hundestrand in Sahlenburg gehört, generell eine Anleinpflicht auf auf den Deichen, im Deichvorland, im Watt und auch am Hundestrand.

Hundestrand, Juist
Hundestrand auf Juist
© mauritius images / Kuttig - Travel - 2 / Alamy

Hundestrand Juist

Keine Autos, dafür viel Strand und Meer: Juist bedeutet sowohl für Hunde, also auch für Herrchen und Frauchen echte Erholung. Und auch sonst gilt die Insel als besonders hundefreundlich - nicht umsonst trägt sie den Namen "Hundeinsel Juist". Die Nordseeinsel ist zwar klein, dennoch gibt es hier gleich zwei Hundestrände.

Ein Strand befindet sich im Osten, genauer etwa 100 Meter östlich des Strandabganges "Karl-Wagner-Straße", der andere Hundestrand liegt am westlichen Ende des Badestrandes (Zugang über den Strandabgang bei der "Domäne Loog"). An beiden Hundestränden müssen die Vierbeiner jedoch, wie auch auf dem Rest der Insel, angeleint sein.

Hundestrand Spiekeroog

Die "Grüne Insel" punktet mit wunderbarer Natur und autofreier Zone. Im Osten des Hauptbadestrandes von Spiekeroog liegt der Hundebadestrand, der über einen separaten unbefestigten Dünenweg zu erreichen ist. Hier können die Vierbeiner frei laufen und mit ihren Artgenossen unbeschwert spielen. Auch Strandkörbe werden vermietet.

Aufgrund der Zugehörigkeit zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer besteht auf der Insel eine Anleinpflicht für Hunde. Die Insel Spiekeroog hat einen Info-Flyer für Hundehalter mit nützlichen Tipps und einer Übersichtskarte zum Download bereit gestellt.

Hundestrand, Grömitz
Hundestrand Grömitz
© Pixel62 / Fotolia

Schöne Hundestrände an der Ostsee

An den kilometerlangen, feinen Sandstränden der Ostseeküste kommen Zwei- wie auch Vierbeiner voll auf ihre Kosten. Viele Ostseebäder haben sich auf Gäste mit Hund eingestellt und so gibt es zahlreiche, extra ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde. Die Tiere dürfen an diesen Abschnitten leinenlos toben, im Sand buddeln und baden gehen. Wir stellen besonders schöne Hundestrände an der Ostsee vor.

Hundestrand Grömitz

Das Seebad Grömitz, in der Lübecker Bucht gelegen, zählt zu den allerersten Adressen, wenn es um Strandurlaub mit Hund geht. Der lange Sandstrand gehört sicher zu den schönsten Stränden der Region. Auch der Hundestrand-Abschnitt steht diesem in nichts nach.

Zwar liegt der Hundestrand am nördlichen Ende des Strandes, doch über die Strandpromenade, an der es auch ein großes gastronomisches Angebot gibt, ist er ohne Probleme zu erreichen. Die Restaurants und Cafés sind in der Regel sehr hundefreundlich und auf ihre vierbeinigen Gäste eingestellt.

Der 1,7 Kilometer lange Hundestrand ist ausgesprochen sauber, Strandkörbe stehen für die Halter bereit und Hunde dürfen das ganze Jahr über nach Herzenslust toben. Bei der Strandkorbvergabe wird sogar auf die Größe der Hunde geachtet, sodass kleine und größere Hunde in der Nähe ihresgleichen bleiben und toben können.

Für die Nutzung des Strandes muss eine Abgabe (Kurtaxe) gezahlt werden. Dafür finden Tagesbesucher nahe des Strandes kostenlose Parkplätze.

Hundestrand, Binz, Rügen
Der Hundestrand Binz, Rügen
© Sabine Schönfeld / Fotolia

Hundestrand Binz, Rügen

Rügen ist eine der sonnenreichsten Inseln Deutschlands und ihre langen, weißen Sandstrände sind für Mensch und Hund ein Paradies. Die Ostseeinsel verfügt über eine ganze Reihe von Hundestränden, doch besonders schön sind die beiden Hundestrand-Abschnitte im östlich gelegenen Binz.

Der erste Strandabschnitt befindet sich direkt neben der Binzer Seebrücke, am so genannten Fischerstrand. Der zweite Abschnitt ist in nördlicher Richtung nahe dem IFA Ferienpark zu finden. An beiden Strandabschnitten herrscht keine Leinenpflicht und Hunde können hier nach Herzenslust herumtollen oder im Sand einfach mal alle Viere von sich strecken. Für die Benutzung des Strandes müssen sowohl Halter als auch Hunde (1 Euro pro Tier und Tag) eine Kurabgabe zahlen.

Hundestrand Soltiüde, Flensburg

Die Flensburger Förde in Schleswig-Holstein besticht durch ihre hügelige Landschaft, einige Steilküsten und die langen Naturstrände. Die kilometerlangen Sandstrände an der Förde eignen sich hervorragend zum Baden und Entspannen. So auch im Flensburger Stadtteil Solitüde - und hier gibt es sogar ein extra Baderevier für Hunde.

Westlich des Hauptbadestrandes liegt der sehr gepflegte Hundestrand Flensburg Solitüde, der zum Spielen und Baden einlädt. In unmittelbarer Umgebung des Strandes befinden sich zudem kostenfreie Parkplätze sowie Restaurants, Cafés, eine Eisdiele und ein Spielplatz für die Kleinen. In der Nebensaison (1. November bis 31. März) sind Hunde auch am restlichen Strand erlaubt.

Hundestrand, Kühlungsborn-West
Hundestrand Kühlungsborn
© mauritius images / imageBROKER / Siegfried Kuttig

Hundestrand Kühlungsborn

Das beliebte Ostseebad Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern kann sogar mit gleich drei tollen Hundestränden aufwarten. Diese sind alle von der fünf Kilometer langen Strandpromenade ohne Probleme zu erreichen und befinden sich im Osten (Strandabschnitt 1), in der Mitte (Strandabschnitt 14) sowie im Westen (Strandabschnitt 25) Kühlungsborns.

Am breiten Hundestrand dürfen die Vierbeiner ohne Leine toben und in das kühle Nass der Ostsee springen. An den Hundestrand-Abschnitten Mitte und West werden für Herrchen und Frauchen auch Strandkörbe gestellt, an der Promenade finden sich zudem zahlreiche Bistros und Restaurants sowie sanitäre Anlagen.

Wem es am Strand trotzdem zu warm wird, kann die Strandtasche packen und sich auf einen Spaziergang durch das nahe Waldgebiet begeben. Denn Kühlungsborn, auch als "Grüne Stadt am Meer" bekannt, verfügt über viele umliegende Wälder. Der parkähnliche Stadtwald ist vom Strand aus sogar schnell zu Fuß erreichbar.

Hundestrand Travemünde, Lübeck

Wer ein besonderes Stranderlebnis mit seinem Hund teilen möchte, sollte einmal den Hundestrand auf dem Priwall besuchen. Auf die knapp drei Kilometer lange Halbinsel an der Travemündung gelangt man nämlich mit der Personenfähre. Im Sommer ist der Badestrand ein beliebtes Ausflugsziel in der Lübecker Bucht.

Direkt an den Anleger der Personenfähre anschließend, beginnt der Hundestrand mit weißem Sandstrand und einem sehr flachen Zugang zum Wasser. Strandkörbe werden an diesem Strandabschnitt leider nicht angeboten, also Sonnenschirm und Strandstuhl nicht vergessen!

Hundestrand, Zinnowitz, Usedom
Hundstrand Trassenheide
© mauritius images / Hans Blossey / Alamy

Hundestrand Trassenheide, Usedom

Trassenheide gehört zu den kleineren Orten auf der Ostseeinsel und liegt zwischen Zinnowitz und Karlshagen. Das Seebad besticht durch seine ursprüngliche Natur und ist ein Paradies für Zwei- und Vierbeiner.

Der Hundestrand-Abschnitt, der durch ein kleines Waldgebiet zu erreichen ist, besticht mit seinem feinen Sand und verläuft flach in die Ostsee. Hier dürfen die Hunde das ganze Jahr über unangeleint toben und die Schnauze in den weißen Sand stecken. Die Strandzone ist sehr gepflegt und auch an genügend Entsorgungsmöglichkeiten für Müll wurde gedacht. Für die Nutzung des Strandes muss eine Kurabgabe gezahlt werden.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel