Die Meeresschutzorganisation Oceana untersucht im Sommer 2017 in einer zweimonatigen Expedition den Zustand der Nordsee. Welche Arten gibt es? Wie verändert sich das Leben an der Oberfläche, aber auch auf dem Meeresgrund in bis zu 600 Meter Tiefe? Fotografisch dokumentieren Tauchroboter die erstaunlich farbenfrohe Welt der Meerestiere und -pflanzen. Wir zeigen vorab eine Auswahl.
"Selbst in einer relativ gut untersuchten Region wie der Nordsee gibt es noch viel über das Leben am Meeresgrund zu erforschen. Die bei unserer Expedition gesammelten Informationen helfen, Wissenslücken zu füllen, Schutzzonen vorzuschlagen bzw. für existierende Schutzzonen den Schutz zu verstärken, um die Biodiversität zu erhalten oder um eine Erholung der Fischbestände zu sichern," erklärt Ricardo Aguilar, Forschungsdirektor bei Oceana in Europa.
Mehr über die Expedition: eu.oceana.org/en/our-work/expeditions/2017-north-sea-expedition/diaries