Anzeige
Anzeige

Richtig buchen im Internet: Flugtickets

Online ein Flugticket kaufen ist ganz einfach und supergünstig? Nur, wenn man weiß, welche Suchmaschinen top sind und bei welchen Airlines Kleingedrucktes lauert. Wir haben Websites getestet und geben Tipps für die Buchung

Inhaltsverzeichnis

So haben wir getestet: Wir suchten im Juni nach einem Flug nach Nizza im Dezember, einem Flug nach San Francisco im Januar 2009, einem Flug nach Sydney im März 2009. Wo bekommen wir die günstigsten Preise? Wie komfortabel war die Buchung?

Unser Ergebnis: Das Gute vorweg: Selbst für Internet-Neulinge dürfte eine Online-Flugbuchung kein Problem darstellen. Buchung und Bezahlung sind auf den von uns getesteten Seiten einfach und sicher. Komplizierter wird es dagegen, wenn man den wirklich günstigsten Preis bekommen möchte: Da hilft nur suchen, suchen, suchen. Keine Suchmaschine fand für alle drei Flüge den jeweils billigsten Tarif. Das heißt: Man sollte seine Anfrage durch mehrere Flugportale laufen lassen. Und wir empfehlen, den ermittelten Preis immer auch noch einmal auf der Homepage der Fluggesellschaft zu prüfen. Deshalb haben wir uns separat auch noch die Websites der wichtigsten Airlines in Deutschland angesehen.

Die Testkriterien

Außerdem fiel uns auf, dass vor allem die Billigflieger versuchen, durch zusätzliche Gebühren – zum Beispiel bei Zahlung mit Kreditkarte oder wenn man Gepäck aufgibt (siehe Tipps) – den Flugpreis in die Höhe zu treiben.

Ebenso ärgerlich: Wer nicht genau aufpasst, der kauft ungefragt eine Reiseversicherung – viele Portale machen im Auswahlkästchen automatisch einen Haken, ohne dass man es gleich merkt. Wenn man auf solche Dinge jedoch achtet, dann wird die Online-Flugbuchung gewiss kein Reinfall.

Platz 1: Swoodoo

Platz 1: Swoodoo

www.swoodoo.de

Unser Testsieger, weil diese Flugsuchmaschine wirklich viel Komfort bietet. Swoodoo listet Billig-, Ferien- und Linienflüge, kombiniert dabei auch Hin- und Rückflüge verschiedener Airlines und leitet auf die Website des günstigsten Anbieters weiter. Mit Hilfe eines praktischen Filters findet der User bequem zum Beispiel alle Aktionspreise einer bestimmten Fluggesellschaft oder alle Flugschnäppchen in eine bestimmte Region. Für den Nizza-Flug lieferte Swoodoo den besten Preis. Als einziges im Test zeigt das Portal auch Flüge der irischen Billigairline Ryanair an.

Gut: Flugsuche nach vielen Kriterien möglich, trotzdem einfache Handhabung

Nicht so gut: Lieblos anmutendes Seiten-Design

Platz 2: McFlight

McFlight, Flight&Travel, Inc., Dover, USA

www.mcflight.de

Im Web 2.0. ist McFlight noch nicht ganz angekommen; so überfrachtet sahen Websiten vor fünf Jahren aus. Trotzdem fand McFlight nach San Francisco und nach Sydney den jeweils günstigsten Preis. Gefallen hat uns auch, dass nicht automatisch eine Reiserücktrittsversicherung dazugepackt wurde.

Gut: Suchmöglichkeit für Gabel- und Multi-Stopp-Flüge

Nicht so gut: In der Linienflüge-Suchmaske kostete unser Nizza-Flug fast 19 Euro mehr als bei der Charterflüge-Abfrage

Platz 3: Billigflieger.de

Billigflieger.de, Bookandsmile GmbH, Leipzig

www.billigflieger.de

In puncto Design und Übersichtlichkeit das beste Portal unseres Tests. Wie Swoodoo vergleicht Billigflieger.de die Preise bei Airlines und Reiseveranstaltern und verlinkt dann weiter. Und wie Swoodoo fand Billigflieger.de für den Nizza-Flug den besten Preis. Leider werden Hin- und Rückflug verschiedener Airlines nicht kombiniert. Features wie das Preisarchiv, das Tarife der letzten Tage listet, braucht man nicht wirklich.

Gut: Viele Zusatzinfos, zum Beispiel zu Parkmöglichkeiten am Flughafen

Nicht so gut: Viele Erläuterungen im Info-Bereich, etwa zu Gebühren auf Flugtickets, waren veraltet.

Websites der Airlines

Auf den Seiten von Air Berlin (www.airberlin.de), Germanwings (www.germanwings.de), Lufthansa (www.lufthansa.de) und Tuifly (www.tuifly.de) ist das Buchen eines Fluges wirklich kinderleicht. Man kann eigentlich nichts verkehrt machen. Bei der Lufthansa fällt negativ auf, dass nach der Flugauswahl noch eine Buchungsgebühr ("Ticket Service Charge") zum angezeigten Preis hinzuaddiert wird. Easyjet-Fluggäste (www.easyjet.de) müssen

kostenpflichtiges Gepäck und die Reiseversicherung mühselig durch mehrfache Klicks entfernen – beides ist automatisch in der Buchungsanmeldung inklusive.

Das ist aber längst nicht so schlimm wie das Chaos auf der Ryanair-Seite (www.ryanair.de). Der verwirrend gehaltene Buchungsprozess soll, so muss man vermuten, von den vielen Zusatzgebühren ablenken: Hier wird man zum Beispiel zur Kasse gebeten, wenn man ohne Gepäck am Flughafen eincheckt – und nicht etwa online. Sogar wenn man per Lastschrift bezahlt, werden Gebühren fällig. Obwohl Ryanair-Flüge oft die billigsten sind, ist das alles andere als kundenfreundlich.

Richtig buchen im Internet: Flugtickets
© Air Berlin

Tipps für die Buchung

Gepäck online anmelden

Ein echtes Ärgernis: Easyjet, Ryanair, Germanwings und auch US-Fluggesellschaften knöpfen ihren Passagieren Geld ab, wenn man Gepäck aufgibt. Meldet man seinen Koffer bereits online bei der Buchung an und nicht erst am Flughafen, wird es nicht ganz so teuer. Bei Ryanair zum Beispiel sind so beim ersten Gepäckstück "nur" zehn Euro statt 20 Euro fällig. Am günstigsten fliegt man nur mit Handgepäck.

Business-Class-Schnäppchen buchen

Wer gerne etwas bequemer fliegen und trotzdem die Reisekasse schonen möchte, der sollte auf den Seiten www.vornesitzen.de und www.businessclassflug.de vorbeischauen. Sie listen günstige Sondertarife für Flüge in Business- und First Class und auch die beliebten Partnertarife auf, bei denen die zweite Person weniger zahlt.

Mehr Tipps für Online-Buchungen von Hotels, Kreuzfahrten, Mietwagen und Pauschalreisen lesen Sie in der aktuellen November-Ausgabe von GEO Saison.

GEO SAISON Nr. 11/2008 - Verzaubert von Indien

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel