Europa Von Tykocin bis Chelmno – so schön sind Polens Kleinstädte
Mittelalterliche Stadtkerne, jüdische Kultur, malerische Bürgerhäuser – Polens Kleinstädte locken mit jeder Menge Sehenswürdigkeiten. Sieben Städte-Perlen beweisen, dass unser Nachbarland mehr zu bieten hat als Warschau oder Danzig
Zamosc
Ganz im Südosten Polens, nicht weit von der ukrainischen Grenze entfernt, liegt Zamosc. Die Kleinstadt unterscheidet sich wahrscheinlich von jeder anderen Stadt in Polen – sie wurde nämlich als "ideale Renaissancestadt" vom Staatsmann Jan Zamoyski beim italienischen Architekten Bernardo Mornado in Auftrag gegeben. Polens erste Reißbrettstadt ist nach Zamoyski benannt. Den Marktplatz zieren neben dem Rathaus mit Freitreppe zahlreiche, wunderschöne Bürgerhäuser (im Bild). Das "Haus der Engel" gilt als prächtigstes der Armenischen Häuser. Wer mehr über die regionale Geschichte erfahren möchte, kann das dortige Museum Zamojskie besichtigen. Mit seinen Festungsbauten und farbenprächtigen Bürgerhäusern ist Zamosc seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland