Naturschätze Unentdecktes Bayern: Sechs Orte abseits der Touristenströme
Ab Pfingsten möchte Bayern in Regionen mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 Reisen wieder möglich machen. An touristisch beliebten Orten wie dem Chiemsee oder dem Bayerischen Wald dürfte es voll werden. Wir stellen sechs weniger überlaufene Orte vor, an denen Naturfreunde in Bayern glücklich werden
Nördlinger Ries
Vor rund 15 Millionen Jahren krachte es in Bayern gewaltig: Ein gigantischer Meteorit schlug mit hoher Wucht auf der Erde ein und schuf so einen 350 Quadratkilometer großen Krater – das heutige Nördlinger Ries. Das gesamte Ries liegt heute etwa 150 Meter tiefer als die umgebende Landschaft und steht seit 2007 wegen seiner einzigartigen Geologie als "Geopark Ries" unter Schutz. Ein ausgedehntes Wegenetz verbindet geologische, besiedlungsgeschichtliche und naturkundliche Besonderheiten miteinander. Besonders sehenswert ist auch Burg Harburg (Foto). Die 900 Jahre alte Reichsburg zählt zu den größten, ältesten und besterhaltenen Burganlagen Süddeutschlands.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland