
Feuer und Flamme
Seit Jahrzehntausenden treffen sich Menschen rund ums Lagerfeuer. Das Jedermannsrecht erlaubt, diese Tradition aufrechtzuerhalten – unter bestimmten Umständen
Was? In allen nordischen Ländern ist es auf Wiesen, an Strand oder Ufer erlaubt, Feuer zu entzünden – nicht jedoch im Wald oder in Naturschutzgebieten. Verbrannt werden darf nur auf dem Boden liegendes Material
Wann? Ganzjährig. In vielen Ländern ist allerdings zwischen Mitte April und Mitte September das Feuermachen auch in der Nähe von Wäldern verboten
Wo? Eine gänzlich unvollständige Aufzählung nordischer Regionen, die perfekte Camping- und Lagerfeuer-Spots bieten: Öland, Bohuslän, Halland, Gotland (in Schweden); Nordland, Vestland, Viken (in Norwegen) …
Bitte nicht! Niemals das Feuer verlassen, ehe es verglommen ist. Glut stets mit Wasser und Sand vollständig löschen
Was? In allen nordischen Ländern ist es auf Wiesen, an Strand oder Ufer erlaubt, Feuer zu entzünden – nicht jedoch im Wald oder in Naturschutzgebieten. Verbrannt werden darf nur auf dem Boden liegendes Material
Wann? Ganzjährig. In vielen Ländern ist allerdings zwischen Mitte April und Mitte September das Feuermachen auch in der Nähe von Wäldern verboten
Wo? Eine gänzlich unvollständige Aufzählung nordischer Regionen, die perfekte Camping- und Lagerfeuer-Spots bieten: Öland, Bohuslän, Halland, Gotland (in Schweden); Nordland, Vestland, Viken (in Norwegen) …
Bitte nicht! Niemals das Feuer verlassen, ehe es verglommen ist. Glut stets mit Wasser und Sand vollständig löschen
© zadorozhna / Adobe Stock