
Felsenkloster St. Georgenberg, im Karwendel in Tirol
Viele Wege führen auf den Georgenberg: Entweder man läuft 90 Minuten durch die wildromantische Wolfsklamm entlang eines rauschenden Bergbachs. Oder über den Wallfahrtsweg von Weng aus. Oder man startet in Schwaz, Stans, Vomp oder Fiecht. Seit fast 1000 Jahren pilgern Gläubige zum Benediktinerkloster, das auf einem 898-Meter-Sporn unterhalb der Felsen der Karwendelwand nur zu Fuß zu erreichen ist. Das Felsenkloster St. Georgenberg ist berühmt für seine Reliquien – und für seine einfach göttliche Lage in den Bergen. 14 2000er-Gipfel gehören der Benediktinerabtei bis heute, zahlreiche Almen, viele Hektar Wald und einige Gehöfte. Und das Wallfahrtsgasthaus neben den Klosteranlagen mit der einmaligen Aussicht auf das Tiroler Stellental.
© blickwinkel / imago images