Schwerpunkt

Achtsam Reisen

Ist man ein Voyeur, wenn man Slums besichtigt? Muss man weit fliegen, um nur deutsches Bier zu trinken? Darf ich unterwegs fotografieren, wen ich will? Ein GEO.de-Themenspecial über achtsames Reisen

Barfußschuhe müssen nicht unbedingt getrennte Zehenkammern haben. Allen Modellen ist jedoch gemein, dass sie den Zehen Raum geben und die Fußmuskulatur zum Arbeiten bringen

Ratgeber Achtsam durch die Natur: Kann man in Barfußschuhen wandern?

Barfußschuhe sollen den Füßen dieselbe Freiheit geben wie beim Barfußlaufen – dabei bleiben sie jedoch trotzdem geschützt. Sogar Wandern in Barfußschuhen ist möglich. Wie es am besten gelingt und worauf Sie unbedingt achten sollten
13 Bilder
Romanischer Bau, schlicht mit Turm am Fuß eines bewaldeten Hügels, vorne großes Lavendelfeld, ganz hinten ahnt man das Meer.

Gute Nacht! Schlafen im Kloster: 13 Tipps in ganz Europa

Die meisten Klöster haben eine lange Tradition der Gastfreundschaft, öffneten ihre heiligen Häuser jahrhundertelang als Pilgerherbergen. Heute kann sich hier jeder einquartieren, egal ob er Seelsorge und Stille sucht - oder einfach nur eine wunderbare Übernachtungsgelegenheit in der Natur
Zwei Reisende schauen von einem Berg ins Tal

Finanztest-Vergleich Lange auf Reisen? So sparen Sie beim Auslandskrankenschutz

Ist man länger auf Reisen oder studienbedingt in einem anderen Land, sollte man sich für medizinische Notfälle absichern. Die Stiftung Warentest empfiehlt den Auslandskrankenschutz ab einem Zeitraum von sechs Wochen. Die Angebote sind häufig nicht günstig – umso wichtiger ist der Preisvergleich
6 Bilder
Palmengesäumter Weg in einem modernen Parl in Valencia

Spanien Valencia: Spaniens grüne Metropole entdecken

Valencia darf sich "Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2022" nennen und setzt auf Ökotourismus. Acht Tipps, wie Sie die grünen Zonen von Spaniens drittgrößter Stadt nachhaltig erkunden
Jetlag

Fernreisen Jetlag: So werden Sie den ungebetenen Reisebegleiter los

Kaum ist man nach einem langen Flug endlich am Reiseziel angekommen ist er da – der Zeitzonenkater. Wir erklären Ihnen, warum sich unsere biologische Uhr nicht so einfach umstellen lässt und mit welchen Tricks Sie Jetlag schneller bekämpfen können
2 Min.
Flugzeug am Abendhimmel

Fernreisen Fünf Tipps gegen Jetlag

Sie haben eine Fernreise vor sich und möchten nicht lange mit der Zeitumstellung zu kämpfen haben? Unser Video verrät Ihnen fünf hilfreiche Tipps, um den Jetlag zu vermeiden.
Nachhaltigkeit: Grüne Hotelrevolution

Nachhaltigkeit Grüne Hotelrevolution

Wir erklären, welche Zertifizierungen vertrauenswürdig sind und, was sich in der Hotelbranche in Sachen Nachhaltigkeit bereits getan hat
Nachhaltig Reisen: In der hügeligen Landschaft Umbriens liegt das Tribewanted Monestevole

Nachhaltig Reisen Die Ferienkommune

Die Online-Community Tribewanted verbindet nachhaltiges Leben mit Urlaub. Ein Besuch beim neuesten Projekt in Italien
Uganda: Ein anderer Tourismus

Uganda Ein anderer Tourismus

Die Initiative "Pearls of Uganda" fördert Gemeindetourismus. Ein Projektbesuch auf dem Batwa-Trail.
Öko-Urlaub: Grüner Skifahren

Öko-Urlaub Grüner Skifahren

Braune Hänge und steigende Energiekosten für Lifte beunruhigen Winterurlauber. GEO.de gibt Tipps für ökologische Skiferien

Artikel zu: Achtsam Reisen

Rothenburg ob der Tauber: Zuhause unter Gästen

Rothenburg ob der Tauber Zuhause unter Gästen

In der Hochsaison kommen zwei Millionen Besucher nach Rothenburg ob der Tauber, eine Stadt mit 11.000 Einwohnern. Zu viele?
Fotogalerie: Fettnäpfchen auf Reisen

Fotogalerie: Fettnäpfchen auf Reisen

Peinliche Missverständnisse begegnen uns überall – besonders häufig jedoch, wenn wir als Reisende durch fremde Länder wandeln. Wir stellen Sitten und Gesten vor, die leicht zu Stolpersteinen werden
Grün reisen: Grün reisen: Naturgesetze

Grün reisen Grün reisen: Naturgesetze

Was kann das Klimahotel, was darf der Biohof, und was will der Sticker mit einer Blüte versprechen? Pfade durch den Dschungel der Ökobegriffe und -zertifizierungen
Bergwaldprojekt: Urlaub in Gummistiefeln

Bergwaldprojekt Urlaub in Gummistiefeln

Die schönste Zeit des Jahres sinnvoll nutzen: Das Bergwaldprojekt organisiert Reisen für freiwillige Helfer - zum Schutz der heimischen Wälder