Eine Gegend mitten im Moor und mit einer ganzen eigenen Sprachkultur ist das Saterland. Nur etwa 2250 Menschen sprechen das "Saterfriesisch" – damit schaffte es die Region im Nordwesten Niedersachsens als "kleinste Sprachinsel Europas" sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Dass die Sprache so lange erhalten blieb, liegt vor allem daran, dass das Saterland lange Zeit von undurchdringbaren Mooren umgeben war. Noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts hatten die Bewohner so gut wie keinen Kontakt zur Außenwelt. Die weiten Moorlandschaften des Saterlands ziehen viele Naturinteressierte ein. Auf einer Fahrt mit der kleinen Moorbahn „Seelter Foonkieker« durch das Saterländer Westermoor erfahren Fahrgäste zum Beispiel viel über die Entstehungsgeschichte, den Torfabbau und die Renaturierung